Prozess wegen manipulierter Pfandautomaten - 450 000 Euro Schaden
Wegen manipulierter Pfandautomaten stehen zwei Angeklagte seit Mittwoch vor dem Kölner Landgericht. Die 44 und 54 Jahre alten Männer sollen laut Anklage zwei Rücknahmeautomaten in einem Getränkemarkt so manipuliert haben, dass ein Schaden von rund 450 000 Euro entstand. Ihnen wird Betrug vorgeworfen.
Einem dritten Angeklagten wirft die Staatsanwaltschaft Beihilfe vor. Der 50-Jährige soll den beiden Hauptangeklagten zur Verschleierung ihres Betrugs falsche Abrechnungen über die Entsorgung von Getränkedosen und Plastikabfall ausgestellt haben.
Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft sollen die Angeklagten die Rücknahmeautomaten so manipuliert haben, dass das Pfandgut nicht wie üblich zusammengedrückt, sondern "stattdessen unbeschädigt entnommen und erneut in den Automaten eingelegt" werden konnte. Damit sollen die Angeklagten im Jahr 2014 bei der Clearingstelle, die die Pfandausgleichszahlungen zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern berechnet, "vielfach höhere Pfandrechnungen" ausgestellt und so deutlich höhere Ausgleichszahlungen erreicht haben./krb/DP/jha (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.