Vegetative Merkmale
Das Echte Löffelkraut wächst als zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimetern. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl. Der aufsteigende bis fast aufrechte Stängel ist einfach oder verzweigt und kantig-gefurcht.
Die Laubblätter sind in einer grundständigen Blattrosette und wechselständig am Stängel angeordnet. Die lang gestielten Grundblätter sind rundlich-herzförmig oder nierenförmig und ganzrandig oder geschweift. Die oberen Stängelblätter sind sitzend sowie stängelumfassend, herzförmig und grob entfernt gezähnt oder fast ganzrandig.
Generative Merkmale
Die Blütezeit ist April bis Juni. In einem anfangs schirmtraubigen, später durch deutliche Streckung der Blütenstandsachse bis zur Fruchtreife, traubigen Blütenstand stehen viele Blüten zusammen.
Die zwittrige Blüte ist vierzählig. Die Kelchblätter sind bei einer Länge von 1,2 bis 2,3 Millimetern schmal-elliptisch und weiß hautrandig. Die duftenden, zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier freien, weißen Kronblätter sind bei einer Länge von 3 bis 5,5 Millimetern länglich-verkehrt-eiförmig und in einen Nagel verschmälert. Die Staubbeutel sind gelb. Der Griffel ist etwa 0,5 Millimeter lang.
Die Fruchtstiele stehen fast waagerecht von der Blütenstandsachse ab und sind ein- bis dreimal so lang wie die reifen Schötchen. Die Schötchen sind eiförmig bis kugelig und an beiden Enden meist gerundet. Die Samen sind bis 1,5 Millimeter lang und verquellen bei Benetzung nicht. In jeden der zwei Fruchtfächer liegen zwei bis vier Samen.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.