Makroskopische Merkmale
Der Hut kann einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen. Er ist hellocker gefärbt und mit bräunlichen fasrigen Schüppchen bedeckt, die meist am Hut anliegen. Die Schüppchen sind konzentrisch angeordnet und werden zum Hutrand hin größer und in der Anzahl geringer. Die Hutform ist bei jungen Pilzen kugelig bis glockig oder ausgebreitet flach. Der Stiel wird bis zu 8 Zentimeter lang (manchmal auch länger) und 5 mm dick. Er ist etwas heller als der Hut, feinfasrig und bei Verletzung rot anlaufend. Die Basis kann keulen- oder knollenartig verdickt sein und tief im Boden stecken. Die Manschette ist dünn, häutig und hängend. Da sie am oberen Teil des Stiels sitzt wird er häufig von herabfallenden Sporen dunkel gefärbt. Unterhalb der Manschette ist der Stiel etwas schuppig. Die Lamellen sind anfangs blassrosa und später dunkelbraun (schokoladenbraun). Bei sehr alten Pilzen können sie auch schwarz sein. Die Lamellen berühren den Stiel nicht. Das Fleisch ist weiß und verfärbt sich bei Verletzungen sofort rot; später braun. Der Geruch ist angenehm, der Geschmack mild bis süßlich.
Mikroskopische Merkmale
Die elliptischen Sporen messen 4,5–6 × 3–3,5 Mikrometer.