Oroxylum indicum

Oroxylum indicum ist ein Baum in der Familie der Trompetenbaumgewächse aus Indien, Nepal bis nach Südchina und aus dem nördlicheren Südostasien. Es ist die einzige Art der Gattung Oroxylum.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Oroxylum indicum wächst als halbimmergrüner und schnellwüchsiger Baum bis etwa 13–18 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht etwa 40 Zentimeter. Die Borke ist bräunlich-grau bis gräulich.

Die gegenständigen, gestielten und langen Laubblätter an den Zweigenden sind meist doppelt unpaarig gefiedert, seltener dreifach, mit 3–9 Blättchen an jeder sekundären Rhachis. Die Blätter sind mit Blattstiel etwa 70–160 Zentimeter lang, mit geschwollenen Knoten vor allem an der Hauptrhachis. Die ganzrandigen und gestielten, spitzen bis zugespitzten oder bespitzten bis geschwänzten, leicht ledrigen, kahlen Blättchen sind eiförmig bis verkehrt-eiförmig. Sie sind bis 13–15 Zentimeter lang und bis 9–10 Zentimeter breit. Die Blättchenbasis ist spitz bis abgerundet oder leicht herzförmig. Die Nebenblätter fehlen.

Generative Merkmale

Es werden endständige, aufrechte und dichte, langstielige, vielblütige traubige Blütenstände mit dicker Rhachis gebildet. Die weißlichen oder cremefarbenen bis gelblichen, rötlich-purpurnen und gestielten, unangenehm duftenden, fünfzähligen, sehr großen, zwittrigen Blüten besitzen eine doppelte Blütenhülle. Der dicke Blütenstiel ist bis 6–7 Zentimeter lang. Der Kelch sitzt mit einem „Gelenk“ am Blütenstiel. Die grünen, rötlich-purpurnen, ledrigen und kahlen, etwa 2,5–4 Zentimeter langen Kelchblätter sind röhrig verwachsen, mit sehr kleinen bis minimalen Lappen, Zipfeln. Die glockenförmige, zweilippige Krone mit weitem Rachen und kürzeren, zurückgelegten, rippigen, rüschigen, rundlichen, leicht feinhaarigen Lappen ist bis 6–10 Zentimeter lang. Die 5 Staubblätter, mit an der Basis behaarten Staubfäden, sind mittig in der Kronröhre angeheftet und knapp vorstehend bis eingeschlossen. Der längliche und zweikammerige Fruchtknoten ist oberständig mit einem langen, leicht vorstehenden Griffel und zweilappiger Narbe. Es ist ein fleischiger Diskus vorhanden. Die Blüten blühen am späten Abend nur wenige Stunden und werden von Fledermäusen bestäubt, danach wird die Krone abgeworfen.

Es werden flache, bis 50–110 Zentimeter lange und 5–10 Zentimeter breite, schmale, kurz geflügelte und holzige, bräunliche, kahle, lineal-lanzettliche, schwertförmige, vielsamige sowie kurz bespitzte Kapselfrüchte gebildet. Die vielen (150–300) beigen und flachen Samen sind halbkreisförmig geflügelt. Sie sind mit Flügel etwa 5–8 Zentimeter lang. Der papierige und weißliche Flügel ist dünn, fein und durchscheinend.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.

Verwendung

Die Früchte sind essbar, die jungen werden gekocht und die älteren gegrillt. Auch die Samen werden gegessen, die jungen gegrillt und die reifen werden in Getränken verwendet.

Auch die jungen Blätter, die Blüten und Knospen werden verzehrt, entweder roh oder gekocht.

Die Samen, Blätter und die Rinde werden medizinisch genutzt.

Die Samen können auch als Füllmaterial genutzt werden.

Das weiche und faserige Holz wird nur wenig genutzt. Es kann zur Papierherstellung oder für Streichhölzer verwendet werden.

Unternehmen zum Gemüse

Im Bereich von Gemüse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Gemüse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Gemüse bei.

Unternehmen Herkunft Typ
UrbanFarmers
UrbanFarmers
Zürich, Schweiz Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Buah
Buah
Berlin, Deutschland Hersteller
ETEPETETE Handels und Produktions
ETEPETETE Handels und Produktions
München, Deutschland Händler
completeorganics
completeorganics
Aschheim, Deutschland Hersteller
YOLOTL
YOLOTL
Münchenstein, Schweiz Hersteller
Päx Food
Päx Food
Magdeburg, Deutschland Hersteller
Bodkin's Fermented Foods
Bodkin's Fermented Foods
Guildford, Großbritannien Hersteller
Gusta Garden
Gusta Garden
Bodensdorf, Österreich Händler
Farmy
Farmy
Zürich, Schweiz Händler

News

In der Welt des Themas Gemüse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Gemüse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Oroxylum indicum

Oroxylum indicum

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Gattung: Oroxylum
Art: Oroxylum indicum
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Oroxylum
Vent.
Wissenschaftlicher Name der Art
Oroxylum indicum
(L.) Benth. ex Kurz