SNIF-NMR

SNIF-NMR (engl. site-specific natural isotope fractionation nuclear magnetic resonance) ist ein Analyseverfahren, das Deuterium-Kernresonanzspektroskopie zur Authentizitätsprüfung von Lebensmitteln verwendet. Die Methode wurde zuerst 1981 von CNRS-Forschern in Nantes beschrieben und 1987 von der neugegründeten Eurofins Scientific kommerzialisiert.

Bei SNIF-NMR wird der relative Deuteriumgehalt an den chemisch unterschiedlichen und damit per NMR unterscheidbaren Wasserstoffatomen in einer Substanz bestimmt, wonach durch Vergleich festgestellt werden kann, in welchem (bio-)chemischen Prozess die Substanz entstanden ist. Die unterschiedliche Verteilung des Deuteriums in den Naturstoffen beruht auf dem sog. kinetischen Isotopeneffekt. So lässt sich beispielsweise unterscheiden, ob Ethanol in Wein durch Vergärung aus Fructose (also Weintrauben) oder Saccharose (aus zugesetztem Rübenzucker) entstanden ist.

SNIF-NMR wird zur Untersuchung von Wein, Essig, Fruchtsäften und Aromastoffen benutzt. Auch lassen sich mit ihr C3- von C4-Pflanzen trennen.

Unternehmen zum Lebensmittelchemie

Im Bereich von Lebensmittelchemie agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelchemie eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelchemie bei.

Unternehmen Herkunft Typ
IHC - I.H. Chempharm
IHC - I.H. Chempharm
Leverkusen, Deutschland Hersteller
Döhler
Döhler
Darmstadt, Deutschland Hersteller
Caldic
Rotterdam, Niederlande Hersteller
Wacker
Wacker
München, Deutschland Hersteller
FOOD Information Service Europe
FOOD Information Service Europe
Bad Bentheim, Deutschland Dienstleister
BECIT
Wolfen, Deutschland Dienstleister

News

In der Welt des Themas Lebensmittelchemie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelchemie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.