Die Gassosa hat einen nur leichten Zitronengeschmack und stellt in etwa einen Mittelweg zwischen einem normalen Mineralwasser und einer Limonade dar. Die Gassosa wird ungemischt getrunken, aber auch zum Mischen mit Bier (ähnlich dem Alster oder Radler) oder Wein verwendet.
Gassosa
Gassosa (auch Gasosa, Gazosa oder Gazzosa; ital. für „die Gashaltige“) ist eine klare, alkoholfreie, gesüßte, kohlensäurehaltige Zitronenlimonade aus Italien und aus dem Kanton Tessin in der Schweiz.
Wenngleich die Gassosa heutzutage meist industriell hergestellt wird, kann sie auch noch wie früher üblich nach etlichen Rezeptvarianten selbst hergestellt werden. Die traditionelle Herstellung beruht auf einem Gärungsprozess der in Flaschen abgefüllten Flüssigkeit. Hierbei erhält die Gassosa ihre typischen Kohlensäure-Bläschen. Es handelt sich generell um eine aus Wasser, Zucker und Zitronensäure zusammengesetzte Flüssigkeit, die im Gegensatz zu anderen kohlensäurehaltigen Limonaden jedoch meist nicht so süß schmeckt und weniger Kohlensäure hat.
Varianten
Neben der gewöhnlichen Gassosa mit Zitronengeschmack existieren auch die Varianten mandarino (Mandarine, orangefarben), caffè (Kaffee, dunkle Färbung), mirtillo (Heidelbeere, lilafarben) sowie lampone (Himbeere, rosafarben).
- Gazzosa in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz (italienisch)
- Unterschiedliche Gazosa Markennamen aus der Schweiz

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.