- Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 (PDF)
Typage
Typage, auch Bonifikateur oder Bouquetier (frz.), ist eine Bezeichnung für Zusätze zu Destillaten aus Wein (Branntwein), um den gewünschten Weinbrand-Typ zu erzielen.
Die holzfassgelagerten Destillate werden nach der Verdünnung auf Trinkstärke mit Zusätzen abgerundet, um dem Fertigprodukt einen weichen Charakter zu geben und eine lange Holzfassreife zu imitieren. Erlaubt ist nach EU-Recht neben Karamellsirup und Zuckercouleur zur Einstellung der gewünschten Farbe eine Typage, die aus einem Extrakt aus Eichenholzchips, Pflaumen, grünen Walnüssen und gerösteten Mandelschalen bestehen kann.
Anschließend darf, gemäß den Begriffsbestimmungen für Spirituosen, der Gesamtextrakt im Weinbrand jedoch 20 g/l nicht übersteigen. Die Abrundungszusätze sind bei Bränden aus Traubenbeeren, Trester und Hefe nicht erlaubt.
- [1]Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie: mit 634 Tabellen. 6., vollst. überarb. Auflage. Springer, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-73201-3, S. 961.

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

The Wild Boar Paradox - Finally Solved - Why wild boar meat still has higher radioactivity than other foods

Ball Intends to Cease Production at its Beverage Packaging Facility in San Martino, Italy

UN Food Systems Summit - Huhtamaki welcomes discussions around food waste, safety and accessibility

Coffee farming adapts in the face of climate change
Coca-Cola European Partners Expects FY17 Modest Low Single-digit Revenue Growth
