Dinatriumcitrat

Dinatriumcitrat, richtiger: Dinatriumhydrogencitrat, ist ein saures Salz der Citronensäure.

Table of contents

Verwendung

Dinatriumcitrat wird als Antioxidans in Lebensmitteln und zur Verbesserung der Wirkung anderer Antioxidantien verwendet. Es wird außerdem als Säureregulator und Komplexbildner für andere Stoffverbindungen benutzt.

Typische Produkte, in denen Dinatriumcitrat verwendet wird, sind: Gelatine, Marmelade, Süßigkeiten, Eiscreme, kohlensäurehaltige Getränke, Milchpulver, Wein und Schmelzkäse.

Dinatriumcitrat kann bei Patienten verwendet werden, um Beschwerden bei Harnwegsinfektionen zu lindern.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Natriumcitrat dibasisch Sesquihydrat, ReagentPlus®, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 26. Juli 2021 (PDF).
  2. Alkarate from Macleods. Abgerufen am 23. Juli 2021 (englisch).
Strukturformel
Allgemeines
Name Dinatriumcitrat
Andere Namen

E331ii

Summenformel C6H6Na2O7
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 144-33-2
  • 6132-05-4 (Sesquihydrat)
EG-Nummer 205-623-3
ECHA-InfoCard 100.005.113
PubChem 8950
ChemSpider 8606
Wikidata Q4177124
Eigenschaften
Molare Masse 236,087 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

149 °C (Sesquihydrat)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Sesquihydrat

keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Table of contents