Die Sorte stammt aus Zentralafrika und entstand wahrscheinlich durch frühe Züchtungen von heimkehrenden Sklaven aus der Karibik. Bekannt sind die Chilis der Sorte Fatalii vor allem wegen ihrer schneidenden und anhaltenden Schärfe, wobei sie auch ein ausgeprägtes Zitrusaroma besitzen.
Fatalii
Fatalii ist eine Sorte der Pflanzen-Art Capsicum chinense. Sie gehört zur Gattung Paprika (Capsicum) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Fataliis sind mit den besser bekannten Habaneros verwandt und gehören genau wie diese zu den schärfsten Chilis der Welt.
Die Pflanzen haben eine Höhe von ca. 50 bis 70 cm. Die Früchte werden 6 bis 8 cm lang und etwa 3,5 cm breit. Die Oberfläche der Frucht ist dabei etwas rau und runzelig und reift gelb ab, wobei es auch einige rote Varianten gibt. Charakteristisch ist die ausgeprägte Spitze der Früchte, die meisten anderen Sorten der Art haben meist abgerundete Spitzen. Die Früchte enthalten wenig Samen.
Fataliis gehören (genauso wie Habaneros) zu den schärfsten Chilis der Welt. Die auf der Scoville-Skala gemessenen Werte für Früchte der Sorte Fatalii betragen zwischen 100.000 und 500.000 Einheiten. Der Geschmack ist, abgesehen von der extremen Schärfe, zitronig-fruchtig.
Fatalii-Früchte passen in fruchtige, exotische Salsas mit Ananas, Banane oder Mango und da sie dünnfleischig sind, lassen sie sich überdies gut trocknen und beispielsweise zu Gewürzpulver verarbeiten.
- Harald Zoschke: Das Chili Pepper Buch – Anbau, Rezepte, Wissenswertes, Suncoast Peppers, 2. Auflage 2007, ISBN 978-3-937862-02-6
- Dave DeWitt, Nancy Gerlach: The Habanero Cookbook, Ten Speed Press, 1995, ISBN 0-89815-638-6 (englisch)

Get the food & beverage industry in your inbox
From now on, don't miss a thing: Our newsletter for the food & beverage sector brings you up to date every Tuesday and Thursday. The latest industry news, product highlights and innovations - compact and easy to understand in your inbox. Researched by us so you don't have to.
Last viewed contents

Why a high fat diet could reduce the brain’s ability to regulate food intake
Backmittel

Nestle acquires majority stake in spice trader Ankerkraut
Nordseegarnele
Krupnik
Weckewerk
Gouveio

Finding new life for wine-grape residue - Chardonnay pomace may be rich in health-enhancing compounds
Riesen-Champignon
Eischnee
