Die Abscheu der Vegetarier vor dem Verzehr von Fleisch entspricht der Abscheu vor dem Verzehr von Menschenfleisch oder Fäkalien
Viele Vegetarier, die Fleisch ablehnen, empfinden einen Ekel, der dem Ekel ähnelt, den andere beim Gedanken an den Verzehr von Menschenfleisch, Fäkalien oder Hundefleisch empfinden, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.

symbolisches Bild
computer generated picture
In einer von der Universität Exeter geleiteten Studie sollte untersucht werden, ob es einen Unterschied in den psychologischen Mechanismen gibt, durch die Menschen Fleisch im Vergleich zu Gemüse ablehnen.
In einer Online-Studie, an der 300 Personen (überwiegend Vegetarier) teilnahmen, fanden die Forscher heraus, dass Menschen, die Gemüse, das sie nicht mögen, ablehnen, dies tun, weil sie eine "Abneigung" empfinden - eine einfache Abneigung gegen den Geschmack, die Beschaffenheit oder den Geruch eines Lebensmittels. Im Gegensatz dazu empfinden Menschen, die Fleisch ablehnen, das von Allesfressern als appetitlich empfunden wird (z. B. Brathähnchen oder Rindersteak), das komplexere Gefühl des Ekels, ähnlich wie Fleischesser sich vor dem Verzehr von Menschenfleisch, Fäkalien oder Hundefleisch ekeln würden.
Professor Natalia Lawrence von der Universität Exeter sagte: "Dies ist der bisher solideste Beweis dafür, dass wir Fleisch und Gemüse, das wir als abstoßend empfinden, auf der Grundlage verschiedener zugrunde liegender Prozesse ablehnen. Wenn Menschen Fleisch als ekelhaft empfinden, können sie es offensichtlich vermeiden, es zu essen, was sich positiv auf die Gesundheit und die Umwelt auswirkt. Andere Untersuchungen, die wir durchgeführt haben, deuten darauf hin, dass sich diese Ekelgefühle entwickeln können, wenn Menschen bewusst den Fleischverzehr reduzieren oder vermeiden, wie z. B. während des Veganuary.
An der Studie, die in der Zeitschrift Appetite veröffentlicht wurde, nahmen 252 Personen teil, die Fleisch ablehnen, und 57 Allesesser, die Fleisch essen. Die Forscher testeten die Reaktionen auf Bilder von 11 verschiedenen Substanzen (schmackhaftes Fleisch; Gemüse, das allgemein abgelehnt wird, wie Oliven, Sprossen, rohe Auberginen und Rote Bete). Den Teilnehmern wurden mehrere Fragen dazu gestellt, wie sie sich beim Verzehr der einzelnen Lebensmittel fühlen würden. Jede Frage war entweder mit Ekel (z. B. "Ich würde jedes Gericht ablehnen, das auch nur die kleinste Menge dieses Lebensmittels enthält, selbst wenn ich es nicht schmecken, riechen, fühlen oder sehen könnte.") oder mit Abscheu (z. B. "Ich würde den Geschmack, den Geruch oder die Beschaffenheit dieses Lebensmittels nicht mögen.") verknüpft, was es den Forschern ermöglichte, zwischen den Gefühlen (Ekel oder Abscheu) bei der Ablehnung verschiedener Lebensmittel zu unterscheiden.
Um die Reaktionen zu vergleichen, wurden den fleischessenden Teilnehmern auch Bilder von Substanzen gezeigt, deren Verzehr jeder als ekelhaft empfindet: Menschenfleisch, Hundefleisch und Fäkalien. Das Team registrierte 557 Ablehnungen von Fleisch (bis zu drei Ablehnungen von 252 Personen) und 670 Ablehnungen von Gemüse (bis zu je zwei Ablehnungen von 309 Personen). Wenn die Teilnehmer angaben, dass sie den abgebildeten Gegenstand nicht essen würden, füllten sie Fragen aus, um die Gründe für die Ablehnung zu ermitteln. Übereinstimmend lehnten die Personen Gemüse, das sie nicht mochten, aufgrund von Ekel ab, und sie lehnten Fleisch und Ekelauslöser nach einem auffallend ähnlichen Ekelmuster ab.
Die Hauptautorin Dr. Elisa Becker, die die Arbeit an der Universität von Exeter durchführte und inzwischen an die Universität Oxford gewechselt ist, sagte: "Fleischesser reagierten auf die Vorstellung, diese wirklich ekelerregenden Substanzen wie Fäkalien zu essen, auf die gleiche Weise wie Vegetarier auf Bilder von Fleisch, das sie nicht essen wollten, und das war ganz anders als die Art, wie sie auf Gemüse reagierten, das sie ablehnten. Auch wenn wir denken, dass wir ein Lebensmittel ablehnen, weil wir es nicht essen wollen, haben wir gezeigt, dass die Grundlage für diese Ablehnung eine ganz andere ist - und wir glauben, dass sie sich entwickelt hat, um uns vor Krankheitserregern zu schützen, die in Fleisch unentdeckt bleiben können."
Die Studie trägt den Titel "Disgust and Distaste - Differential mechanisms for the rejection of plant- and animal-source foods" (Ekel und Abscheu - Unterschiedliche Mechanismen für die Ablehnung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln) und wurde in Appetite veröffentlicht.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.