Abziehen (Kochen)
Als Abziehen bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung.
Beim Abziehen werden dünne Häute und Schalen von Lebensmitteln entfernt. Im Gegensatz zum Enthäuten und Schälen werden nur die obersten Schichten der Häute bearbeitet. Typische Anwendungen sind das Häuten von Gemüse (z. B. Tomaten) und Obst (z. B. Pflaumen, Pfirsiche) und die Vorbereitung von Fisch (z. B. Hering) zur Weiterverarbeitung.
Tomaten lassen sich leicht abziehen, wenn sie zunächst gegenüber dem Stielansatz mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeritzt, dann kurz blanchiert bzw. mit kochendem Wasser überbrüht sowie in kaltem Wasser oder Eiswasser abgeschreckt werden.
Ebenso bezeichnet man das Abbinden bzw. Andicken von Saucen, Suppen und Gemüse als Abziehen.
In der Welt des Themas Kochen gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kochen sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.