Vegetative Merkmale
Die Amerikanische Aralie wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 1,5, selten bis zu 3 Metern. Als Überdauerungsorgane werden Rhizome mit aromatischen Wurzeln gebildet. Die selbstständig aufrechten, kräftigen, kahlen, kastanienbraunen bis fast schwarzen Stängel sind verzweigt und beblättert.
Die wechselständig angeordneten, relativ großen Laubblätter sind zusammengesetzt, zwei- bis dreifach gefiedert und bis zu 0,75 Meter lang, mit 9 bis 21 Fiederblättern. Die Fiederblätter sind bei einer Länge von 5 bis 15 Zentimetern eiförmig mit herzförmiger Basis und zugespitztem oberen Ende. Der Blattrand ist gezähnt.
Generative Merkmale
Die Blütezeit reicht vom Anfang bis Mitte des Sommers von Juni bis August. Die meist end-, manchmal zusätzlich seitenständigen, mit einer Länge von 30 bis 46 Zentimetern relativ großen, zusammengesetzten, rispigen Gesamtblütenstände bestehen aus vielen kleinen, doldigen Teilblütenständen und enthalten viele Blüten.
Die relativ kleinen, zwittrigen Blüten sind bei einem Durchmesser von bis zu 3 Millimetern radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die weißen Blüten besitzen jeweils eine gelbe oder grüne Tönung. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden.
Die Fruchtstände hängen über. Die bei Reife im Herbst auffälligen, dunkel-purpurfarbenen Beeren sind bei einem Durchmesser von etwa 6 Millimetern mehr oder weniger kugelig.
Chromosomenzahl
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.
Ökologie
Die Beeren locken Vögel an.