Barraquito

Der Barraquito oder Zaperoco ist ein süßes Kaffeegetränk, das auf den Kanarischen Inseln sehr beliebt ist. Er wird in der Regel in Schichten serviert, was auf die unterschiedliche Dichte der Zutaten zurückzuführen ist, die von unten nach oben aus gezuckerter Kondensmilch, Likör (Licor 43, Tia Maria), Espresso und aufgeschäumter Milch bestehen. Er wird in einem mittelgroßen oder hohen Glas serviert und mit Zimtpulver und Zitronen- oder Limettenschalen garniert.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Unter den Einwohnern von Santa Cruz de Tenerife heißt es, dass der Barraquito in der Mitte des 20. Jahrhunderts aufkam und sein Name sich auf einen Stammgast der Bar Imperial, Don Sebastián Rubio, Spitzname „Barraco“ oder „Barraquito“, bezieht, der immer einen Cortado mit Kondensmilch in einem langen Glas, einem kleinen Glas Licor 43, Zitronenschale und Zimt bestellte. Diese Bar ist immer noch aktiv und befindet sich in der Nähe der Plaza de la Paz.

Anderen Quellen zufolge geschah dies in der Bar Paragüitas, ebenfalls in Santa Cruz. Es heißt auch, dass der Barkeeper Don Manolo Grijalbo (nach anderen Quellen Kioskero) in einem Lokal in der Nähe des Hafens der Stadt, das als Treffpunkt für Künstler, Geschäftsleute, Studenten usw. diente, den Barraco erfunden hat.

Varianten

  • Barraquito Especial: So wird der Barraquito in der Hauptstadt genannt, d. h. er besteht aus sehr unterschiedlichen Schichten von Kondensmilch, Likör 43, Kaffee mit Milch, Milchschaum, Zimt und Zitrone.
  • Barraquito vírgen oder Ohne (sin) Alkohol: Der Likör wird weggelassen, d. h. Kaffee mit Kondensmilch und Milchschaum, mit Zimt und Zitrone.

Inhaltsverzeichnis