Der Apfel wurde etwa um 1800 von Jean-Baptiste van Mons in (Löwen, Belgien) als Sämling unbekannter Eltern ausgelesen. Die Sorte ist sehr weit verbreitet. Mons benannte sie nach den Baumschulbesitzern Gbr. Baumann (Bollweiler, Elsass), wie Bertuch in der Erstbeschreibung 1811 vermutet.
1874 wurde Baumanns Renette vom deutschen Pomologenverein in Trier zum Anbau empfohlen. Um 1910 wurde sie ins Normalsortiment aller Österreichischen Kronländer mit Ausnahme von Dalmatien und der Bukowina aufgenommen.