Gefleckter Seewolf

Der Gefleckte Seewolf (Anarhichas minor) ist ein Meeresfisch, der im nördlichen Atlantik entlang der Küste Norwegens, in der Barentssee, bei den Färöern, Island, an der Küste des südlichen Grönland und im westlichen Atlantik von Labrador über Neufundland bis Massachusetts vorkommt. Er erreicht eine Länge von etwa 1,5 bis 1,8 Metern.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Kennzeichnend für die Art sind eine Vielzahl dunkler, unregelmäßiger Flecken auf der Rückenflosse und dem langgestreckten Körper. Der Gefleckte Seewolf ist meist von graugrüner oder graubrauner Farbe.

Lebensweise

Der Gefleckte Seewolf lebt auf Weichböden in Tiefen von 25 bis 600 Metern. Er ernährt sich vor allem von hartschaligen Wirbellosen wie Muscheln, Seeigeln und Krebsen.

Unternehmen zum Fisch

Im Bereich von Fisch agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Fisch eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Fisch bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
UrbanFarmers
UrbanFarmers
Zürich, Schweiz Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Wild Type
Wild Type
San Francisco, USA Hersteller
followfood
Friedrichshafen, Deutschland Hersteller
Laschinger
Harsum, Deutschland Hersteller
Laschinger Seafood
Laschinger Seafood
Deggendorf, Deutschland Hersteller
Frozen Fish International
Bremerhaven, Deutschland Hersteller
Gottfried Friedrichs
Gottfried Friedrichs
Hamburg, Deutschland Hersteller
Rügen Fisch
Sassnitz, Deutschland Hersteller

Nutzung

Der Gefleckte Seewolf ist in Europa ein begehrter Speisefisch. Er stammt aus den kalten Meeren der nördlichen Halbkugel und wird nur als Beifang gefischt, so dass er nicht zu bestimmten Jahreszeiten angeboten wird. Die Fischer gehen vorsichtig mit ihm um, da er noch lange nach der Landung wild um sich beißen kann. Er gilt als überfischt. Aus seiner Haut kann Leder hergestellt werden.

Als ganzer (und ausgenommener) Fisch wird er teils auch zum Grillen verwendet. Wegen des derben Aussehens wird der Fisch jedoch meist filetiert gehandelt, teils auch in Scheiben („Karbonadenfisch“). Die Filets oder Scheiben werden frisch oder eingefroren als Kat(t)fisch, Karbonadenfisch oder unter dem Handelsnamen „Steinbeißer“ vermarktet. Er hat jedoch nichts mit dem geschützten Süßwasserfisch Steinbeißer zu tun. Das relativ feste Fleisch eignet sich zum Braten, Pochieren und Dämpfen. Als Kochfisch harmoniert er gut mit klassischen Zutaten wie Senf(sauce) und Kartoffeln. In der Küchensprache wird er im deutschen Sprachraum manchmal auch als Lupo di mare bzw. Loup de mer bezeichnet.

Siehe auch: Gestreifter Seewolf (wird ebenfalls unter dem Handelsnamen „Steinbeißer“ vermarktet)

News

In der Welt des Themas Fisch gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Fisch sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Gefleckter Seewolf

Gefleckter Seewolf (Anarhichas minor)

Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Cottoidei
Teilordnung: Aalmutterverwandte (Zoarcales)
Familie: Seewölfe (Anarhichadidae)
Gattung: Anarhichas
Art: Gefleckter Seewolf
Wissenschaftlicher Name
Anarhichas minor
Ólafsson, 1772

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt betrachtete Inhalte