Kulen
Kulen (serbisch-kyrillisch Кулен, in einigen Regionen Kroatiens auch Kulin genannt) ist eine Rohwurst, die in Teilen Kroatiens (vor allem in Slawonien und Baranja) sowie in Serbien (vor allem in der Vojvodina) hergestellt wird. Charakteristisch sind die kurze, dicke Form und die tief dunkelrote Farbe. Der Geschmack ist würzig-scharf mit einer säuerlichen Note. Eine Wurst wiegt etwa 700 bis 1000 g.
Kulen wird hauptsächlich aus grobem Hackfleisch vom Rind oder Schwein oder auch von beidem hergestellt. Gewürzt wird vor allem mit schwarzem Pfeffer, viel rotem Paprika und Knoblauch. Die Wurstmasse wird traditionell in Darmblasen (in der Regel vom Dickdarm), aber auch in künstliche Därme gefüllt, dann mit geeigneten Hölzern (u. a. Nußbaum) kalt geräuchert und anschließend mehrere Monate luftgetrocknet.
Kulen wird in bäuerlichen Familienbetrieben noch heute selbst hergestellt. Nach der Hausschlachtung im Herbst reift sie bis zum folgenden Sommer und bleibt unter guten Lagerbedingungen bis zu zwei Jahre haltbar. Industriell hergestellte Kulen unterscheiden sich in Aussehen und Geschmack deutlich.
Genossen wird Kulen fein aufgeschnitten als Brotbelag oder als Vorspeise.
In der Welt des Themas Rohwurst gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Rohwurst sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Mostbirne

Brexit droht der deutschen Süßwarenindustrie langfristig zu schaden
Danablu
Forellenbirne
Dörrbirne

Nationales Referenzzentrum für Echtheit und Integrität in der Lebensmittelkette am MRI eingerichtet

Oregon State Forscher beginnen, die Geheimnisse der Kombucha-Fermentation zu entschlüsseln
Einback
Essenslieferdienst Delivery Hero sieht sich weiter auf Kurs zur Profitabilität
