Der Rahmfleck ist ein ovaler Brotteigfladen, der traditionell mit Schmand und Speck in den Steinbackofen kommt. Nach dem Backen wird der Fladen durch Schnittlauch ergänzt. Variationen mit unter anderem vegetarischen Toppings sind möglich.
Rahmfleck
Als Rahmflecken (oft auch als Rahmfleckerl bezeichnet) werden gebackene Brotteigfladen bezeichnet, die traditionell mit Schmand, Speck und Schnittlauch belegt werden.
Der Rahmfleck wurde 1985 durch den Bäcker Wolfgang Schlegl zum Neuburger Schlossfest erstmals kreiert, nachdem ihn der Ofenbauer Hubert Ziegler für das Fest mit einem mobilen Ofen ausstatten konnte. Nach Belagexperimenten wurde entschieden, dass das Topping der Kreation aus Sauerrahm und Speck bestehen soll, der nach dem Backen um Schnittlauch ergänzt wird. Diese originale Version des Rahmflecks wurde Neuburger Rahmfleck genannt. Nach dem Erfolg des Gebäcks auf dem Schlossfest 1985, wurden die Rahmflecken auch in den folgenden Jahren auf dem Festival verkauft. Zugleich begann Ziegler, die Speise auf anderen Veranstaltungen anzubieten. Schließlich wurde 2001 der Rahmfleck beim Patentamt geschützt.
Im Bereich von Backwaren agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Backwaren eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Backwaren bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Brilon, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Brooklyn, USA | Hersteller |
![]() |
München, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Zürich, Schweiz | Hersteller |
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Gelsenkirchen, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Bremen, Deutschland | Händler |
![]() |
Schwäbisch Gmünd, Deutschland | Hersteller |
|
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
Der Rahmfleck gilt heute als populäres Gericht auf verschiedenen Festen. Insbesondere auf historischen Festen und auf Christkindlmärkten werden Rahmflecken häufig angeboten.
Die Welt von Backwaren ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Backwaren relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Backwaren zum Einsatz kommen.
In der Welt des Themas Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Backwaren bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Backwaren beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Backwaren werfen.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.