WHO will mehr Studien über Folgen von Mikroplastik im Trinkwasser
Die Vorkommen von Mikroplastik im Trinkwasser und seine etwaigen gesundheitlichen Auswirkungen müssen nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch viel genauer untersucht werden. Das gelte für die Verbreitung dieser Partikel und auch für die Risiken, teilte die WHO am Mittwoch in Genf mit.

Photo by Jong Marshes on Unsplash
"Basierend auf den begrenzt verfügbaren Informationen scheint Mikroplastik im Trinkwasser auf dem jetzigen Niveau kein Gesundheitsrisiko darzustellen", so die WHO-Expertin Maria Neira.
Andere Verunreinigungen des Wassers seien aus heutiger Sicht wesentlich bedeutsamer, sagte WHO-Experte Bruce Gordon.
Es gelte aber, die Wissensbasis zu erweitern und vor allem das Wachsen des weltweiten Plastikmüllbergs zu stoppen. "Mikroplastik ist überall in der Umwelt, auch im Wasserkreislauf", heißt es in dem WHO-Report.
Woher das Mikroplastik im Trinkwasser im Detail stammt, sei oft unklar. Wichtige Quellen seien Regen- oder Schmelzwasser und Abwasser. Insgesamt seien die verfügbaren Studien aber zu lückenhaft, um das jeweilige Ausmaß dieser Zuflüsse genauer zu bestimmen oder die Quellen noch exakter zu erfassen. "Darüber hinaus kann eine Verschmutzung auch bei anderen Prozessen wie der Behandlung, der Verteilung und dem Abfüllen passieren."/mrd/DP/jha (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Sodastream Professional Srl Unipersonale - Tomba di Pesaro, Italien
Der chemische Fingerabdruck von Weißwein - Heidelberger Wissenschaftler entwickeln Testsystem zur Unterscheidung verschiedener Sorten

Der Wechsel zwischen gesunder und ungesunder Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit - Zyklische Ernährung beeinflusst das räumliche Gedächtnis: Studie an Ratten

71% befürworten die Einführung der Vier-Tage-Woche - 69% würden den zusätzlichen freien Werktag für Hausarbeit und Einkaufen nutzen

Getränke Hornung GmbH - Bocholt, Deutschland

Kanadisches Lebensmittel-Startup Fieldless sammelt 17,5 Millionen Dollar für eine größere Expansion - Finanzierungsrunde unter der Leitung von Forage Capital Partners und unter Beteiligung von Farm Credit Canada und BDC

‚Zuckerbomben‘ in einen Genuss mit Mehrwert verwandeln - Gründer im Interview: Powerbeärs
