Jean Baptiste Lapostolle gründete 1827 in Neauphle-le-Château bei Paris eine Cognac-Distillerie und Likörfabrik. Seine Enkelin Julia heiratete 1876 Louis-Alexandre Marnier, der vier Jahre später den Grand Marnier entwickelte. Die einer Distille nachempfundene, charakteristische Flaschenform ließ er markenrechtlich schützen.
In Deutschland und auf zahlreichen weiteren Märkten wird Grand Marnier durch den Getränkekonzern Diageo vertrieben.
Im Jahr 2016 erwarb die italienische Campari-Gruppe für 684 Millionen Euro (8,05 Euro pro Aktie in bar) die Kontrolle über die Markeninhaberin Société des Produits Marnier-Lapostolle (SPML), die 2015 einen Umsatz von 152 Millionen Euro erzielte.