Laban (Milchprodukt)

Laban (arabisch لبن, DMG Laban) ist ein mit Joghurt vergleichbares arabisches Sauermilchprodukt, das aus der Milch von Kühen, Kamelen, Schafen und Ziegen hergestellt wird. Es ist ein wichtiger Teil der nahöstlichen Ernährung. Vor allem auf der arabischen Halbinsel, im Irak, in Syrien, Jordanien, dem Libanon, Ägypten, Israel und in den Palästinensergebieten ist Laban im Gegensatz zu frischer Milch sehr beliebt. Vor allem bei den Beduinen ist Laban sehr wichtig.

Inhaltsverzeichnis

Herstellung

Laban lässt sich in etwa drei bis vier Stunden mit ein paar Löffeln bereits fertigem Laban oder Naturjoghurt erzeugen. Man rührt das Laban in lauwarme Milch (35° bis 40°) ein und hält diese dann temperiert, während die im Ansatz enthaltenen Säuerungskulturen sich vermehren und durch milchsaure Gärung die gesamte Milchmenge säuern.

Laban wird im arabischen Raum zur Zubereitung verschiedener Mahlzeiten verwendet. Es kann direkt als Zugabe zu verschiedenen Mezze und Speisen genutzt werden sowie verrührt mit anderen Zutaten als Soße gereicht werden. In der entwässerten Variante, dem Labaneh oder Labneh, der eine feste, frischkäseähnliche Konsistenz hat, wird er ebenfalls als Mezze, zum Beispiel in Form von kleinen in Olivenöl eingelegten Bällchen (Labaneh Makbus), serviert.

Bedeutung

In weiten Teilen der arabischen Welt ist Laban das am weitesten verbreitete Milchprodukt. Es wird meist ohne weitere Zubereitung verzehrt. Laban mit Schokoladengeschmack konnte sich im Gegensatz zu Zubereitungen mit Früchten auf dem Markt nicht durchsetzen. Laban aus Milchpulver wird erfolgreich vermarktet.

Unternehmen zum Milchprodukte

Im Bereich von Milchprodukte agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Milchprodukte eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Milchprodukte bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Marasia
Marasia
München, Deutschland Hersteller
E.V.A.
E.V.A.
Oberreute, Deutschland Hersteller
LegenDairy Foods
LegenDairy Foods
Berlin, Deutschland Hersteller
New Culture
New Culture
San Francisco, USA Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Arla Foods
Arla Foods
Viby, Dänemark Hersteller
Molkerei Hainichen- Freiberg
Molkerei Hainichen- Freiberg
Freiberg, Deutschland Hersteller
Allos Hof-Manufaktur
Allos Hof-Manufaktur
Bremen, Deutschland Hersteller
DIE KÄSEMACHER
DIE KÄSEMACHER
Vitis, Österreich Hersteller
ALPENHAIN Käsespezialitäten
ALPENHAIN Käsespezialitäten
Pfaffing, Deutschland Hersteller

Belege

  1. Fadi Alauwad: Hayati – Syrische Heimatküche. 1. Auflage, Edition Michael Fischer, Igling 2017; S. 18. ISBN 978-3-86355-837-6.
  2. Bettina Matthaei, Mohamad Salameh: Mezze – Die Welt der arabischen Vorspeisen. 3. Auflage, Gräfe & Unzer, München 2014; S. 57. ISBN 978-3-8338-3606-0.
  3. Barbara Lutterbeck, Jürgen Christ: Orient – Küche und Kultur. 8. Auflage, Gräfe & Unzer, München 2012; S. 131. ISBN 978-3-7742-2790-3.

Produkte

Die Welt von Milchprodukte ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Milchprodukte relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Milchprodukte zum Einsatz kommen.

News

In der Welt des Themas Milchprodukte gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Milchprodukte sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis