Mantecados sind seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar. Ursprung ist Andalusien; hier nehmen die Städte Antequera (Málaga) und Estepa (Sevilla) jeweils für sich in Anspruch, Ursprungsort der Mantecados neben Polvorónes zu sein. Im 18. Jahrhundert haben Nonnen der Abtei Santa Clara tortas de manteca gebacken und verbreitet. Dennoch waren Mantecados im Gegensatz zu Polvorónes kaum transportfähig.
Entscheidend für die heutige Form der Mantecados wurde Micaela Ruiz Téllez, genannt La Colchona. Sie entwickelte 1870 ein Trocknungsverfahren, mit denen die Mantecados haltbar und frisch blieben. Somit wurden diese transportfähig. Sie verbreiteten sich daraufhin schnell in ganz Spanien aus.