Salzteig
Salzteig ist eine selbst zubereitete Modelliermasse zum Basteln. Der Teig ist nicht zum Verzehr geeignet und wirkt in großen Mengen dehydrierend und damit gesundheitsschädlich.
Vor allem in Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen ist dieses Bastelmaterial wegen der billigen Herstellung, der schadstofffreien Zusammensetzung sowie der einfachen und vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten sehr beliebt.
Salzteig besteht aus Salz, Weizenmehl und Wasser oder Pflanzenöl, die zu einem knetbaren Teig vermischt werden. In der Regel beträgt das Verhältnis von Salz zu Mehl 50:50. Das Salz wirkt konservierend und der hohe Salzgehalt macht den Teig weitgehend ungenießbar. Um Konsistenz und Haltbarkeit zu verbessern, kann das Weizenmehl bis zur Hälfte durch Kartoffelmehl ersetzt oder dem Teig etwas Tapetenkleister zugefügt werden. Um eine farbige Masse herzustellen, können dem Teig Wasserfarbe, Abtönfarbe, Lebensmittelfarbe, Fingermalfarbe oder schadstofffreie natürliche Pigmente zugegeben werden.
Zum Aushärten werden die modellierten Objekte ca. 30 bis 40 Minuten, dickwandige Gegenstände auch länger, bei 150 °C im Backofen gebacken. Man kann die Objekte aber auch einige Tage an der Luft trocknen lassen.
Nach dem Erkalten der Gegenstände können diese bemalt und lackiert werden. Wegen des verwendeten Salzes sind die fertigen Objekte allerdings empfindlich gegen Wasser (hygroskopisch). Geeignet sind deshalb vor allem wasserfreie Farben und Lacke.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

HOFER Kommanditgesellschaft - Sattledt, Österreich

Kuda Kunstdarm GmbH - Lieboch, Österreich
Bierlikör

Unilever forciert pflanzliche Protein-Innovation in Partnerschaft mit 'ENOUGH' - Inspirierend für eine pflanzliche Ernährungsrevolution

Too Good To Go: Teuerung führt zu mehr Lebensmittelrettung - 150% Wachstum bei geretteten Überraschungssackerl
Klassifizierer
Schmalzgreben

Kalorienreduzierung oder Geschmacksdiktat? Die Ernährungsstrategie der Bundesregierung lässt viele Fragen offen - Statement des Süßstoff-Verbandes zur Ernährungsstrategie

Proteste gegen Patentierung - In Genf haben verschiedene Organisationen eine Protestaktion gegen die Monopolisierung von Saatgut durchgeführt
Florentiner (Gebäck)
