Er wird weitgehend aus weißen Weintrauben der Rebsorte Hondarribi Zuri hergestellt, es gibt aber auch einen roten Txakoli aus der Rebsorte Hondarribi Beltza. Hondarribi Zuri ist verwandt mit der französischen Rebsorte Courbu.
Txakoli
Txakoli [tʃako’li], baskisch auch Txakolin(a), spanisch Chacolí, ist ein Wein aus dem Baskenland und Kantabrien.
Es handelt sich um einen sehr trockenen, leicht moussierenden Wein mit hohem Säuregehalt. Bis in die 80er Jahre war die Qualität des Txakolis sehr dürftig, so dass der Wein praktisch nur im heimischen Bereich getrunken wurde. Mit der Gründung der ersten Denominación de Origen wurde jedoch die Basis für einen qualitativ hochwertigen Wein geschaffen.
Txakoli ist kein lange haltbarer Wein und sollte deshalb innerhalb eines Jahres nach der Abfüllung getrunken werden. Er wird landestypisch im hohen Bogen in die Gläser ausgeschenkt.
In der Welt des Themas Rotwein gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Rotwein sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Das wichtigste Anbaugebiet des Txakolis ist die Region um Getaria an der Küste von Gipuzkoa (Getariako Txakolina). Weitere Anbaugebiete sind Bizkaia (Bizkaiko Txakolina) und die Region um Amurrio in Álava (Arabako Txakolina).
In und um Getaria produzieren 17 Weingüter auf ca. 170 ha ca. 10.000 hl.
Txakoli wird im Baskenland in der Regel als Aperitif am späten Vormittag getrunken.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.