Verkaufsstart zwei neuer Bio-Fair-Trade-Schokoladen von ETHIQUABLE mit Kakao der seltenen Varietät Nacional
BIOFACH 2017: Edelkakao aus den Mangrovenwäldern Ecuadors
Mit der „Noir 98% Ecuador“ und der „Vollmilch 53% Ecuador“ erweitert der Fairhandelsanbieter ETHIQUABLE Deutschland pünktlich zur Biofach 2017 sein Sortiment um zwei Schokoladen mit edlem Kakao der vom Aussterbenbedrohten Varietät „Nacional“. ETHIQUABLE unterstützt mit den neuen Schokoladen ganz gezielt die Arbeit der Kooperative FONMSOEAM aus der Region Esmeraldas in Ecuador.

Vollmilchschokolade „53% Ecuador“
ETHIQUABLE

Bitterschokolade „Noir 98% Ecuador“
ETHIQUABLE


Die Bitterschokolade „Noir 98% Ecuador“ enthält die ganze Kraft fast puren Kakaos. Die Kakaomasse wird lediglich mit Rohrzucker leicht gesüßt und kommt ganz ohne die Beigabe von Kakaobutter aus. Durch das lange Conchieren schmeckt die Schokolade extrem aromatisch. Sie kommt zeitgleich mit der neuen Vollmilchschokolade „53% Ecuador“ in die Läden.
Durch ihren hohen Kakaogehalt und dunklen Farbton bewegt sich die „Vollmilch 53%Ecuador“ im Grenzbereich zwischen Vollmilch- und Bitterschokoladen. Das Aroma von getrockneten Früchten, gerösteten Mandeln und Honig macht die Schokolade zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Edelkakao von FONMSOEAM in Esmeraldas
In der Provinz Esmeraldas, die in der schwer zugänglichen Zone der Mangrovenwälder im Nordwesten Ecuadors liegt, gibt es kaum noch intensiven Kakaoanbau. Lediglich die Kakaosorte 'Nacional' wird dort noch kultiviert. Jeder Produzent des Zusammenschlusses FONMSOEAM besitzt zwischen 2 und 5 Hektar Land, auf dem sowohl Kakaobäume als auch Obstbäume wachsen. Natürliche Waldgebieteerstrecken sich über weite Teile der Grundstücke und sorgen so für eine besonders hohe Biodiversität. Die Fruchtbarkeit ist durch den natürlich Aufbau des Agroforstsystems gewährleistet, sodass keinerlei Düngemittel erforderlich sind. Die Kakaosorte 'Nacional' ist nicht ansatzweise so ertragreich wie moderne Kakaosorten. Da ETHIQUABLE der Kooperative für ihren Kakao einen Preis weit über dem Weltmarktniveau zahlt, können die Bauern dennoch daran festhalten, ihren Kakaoanbau in Harmonie mit dem Wald fortzusetzen.
Zertifiziert fair gehandelt und biologisch angebaut
Alle Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft und wurden von kleinbäuerlichen Kooperativen zu den Bedingungen des Fairen Handels eingekauft. Den Rohrzucker für alle Schokoladen bezieht ETHIQUABLE von der Genossenschaft Manduvira in Paraguay. Mit den Fairhandelsprämien finanzieren die Kooperativen zum Beispiel Weiterbildungsprogramme, Schulmaterial oder die Anschaffungneuer Technik. Unabhängige Kontrollstellen prüfen regelmäßig, ob die Fairhandelskriterien von ETHIQUABLE und den Handelspartnern in aller Welt erfüllt werden.
Erstklassige Qualität aus Italien
Hergestellt werden die „Noir 98% Ecuador“ und die „Vollmilch 53% Ecuador“ vom italienischen Familienbetrieb ICAM. Die Schokoladenprofis nahe der Schweizer Grenze blicken inzwischen auf eine 70-jährige Firmengeschichte zurück und haben sich schon früh auf die Verarbeitung biologisch angebauter und fair gehandelter Zutaten spezialisiert. Für ETHIQUABLE werden ausschließlich Zutaten verarbeitet, die die Genossenschaft selbst bei Handelspartnern in aller Welt eingekauft hat.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.