Start-up reduces methane in cattle
Volta Greentech partners with AFRY to build first seaweed factory aiming to reduce 80% of methane emissions from cows
Das schwedische Start-up Volta Greentech, das sich darauf konzentriert, die Methanemissionen von Rindern um bis zu 80 Prozent zu reduzieren, hat gerade eine Finanzierungsrunde über umgerechnet 1,7 Mio. Euro abgeschlossen, um seine Pilotproduktion weiter auszubauen und die Errichtung einer Großfabrik vorzubereiten. Beteiligt waren unter anderem der Investor Claes Dinkelspiel, Gründer der Internetbank Nordnet, und Peter Carlsson, CEO des Batterieherstellers Northvolt.

Volta Greentech
Natürlicher Futterzusatz
Volta Greentech, eine Ausgründung aus der Königlichen Technischen Hochschule http://kth.se/en , will Asparagopsis, wie die im Meer wachsende Rotalge wissenschaftlich genannt wird, in großen Mengen kultivieren. Das ist bisher nicht gelungen. Aus der Alge produziert das Unternehmen in einer Pilotanlage in Lysekil an der schwedischen Westküste einen Futterzusatz, der die Methanemissionen drastisch verringert. Die Rotalge enthält große Mengen bioaktiver Verbindungen, die ein Enzym blockieren, das von den methanproduzierenden Bakterien im Pansen der Rinder benötigt wird. So werden die Emissionen auf natürlichem Weg reduziert.
"In den letzten zehn Monaten haben wir uns darauf konzentriert, das Wachstum der Rotalge zu optimieren. Wir glauben, dass wir jetzt eine wirklich effektive Kultivierungstechnik gefunden haben", sagt Fredrik Kerman, CEO des Unternehmens. Es handelt sich um ein geschlossenes System, das eine kontinuierliche Produktion gewährleistet, unabhängig von Umweltfaktoren wie Wasserqualität und Wetter. An den nachgelagerten Prozessen wie Trocknen der Algen und deren Konfektionierung, etwa in Form eines Granulats, arbeiten die Mitarbeiter noch.
Molkereien und Einzelhandel gefordert
Bezahlen sollen das Futter letztlich die Molkereien und der Einzelhandel, so Kermans Vorstellung. Er ist sicher, dass das klappt. Es gebe einen großen Druck der Verbraucher auf eine Senkung der Treibhausgasemissionen in Schweden. Ein Test auf einer schwedischen Rinderfarm war bereits erfolgreich. Jetzt versucht das Unternehmen, die Produktion in der Pilotanlage hochzufahren, um weitere Versuche mit bis zu 1.000 Tieren machen zu können. Die Großanlage, die die 20-fache Kapazität haben soll, wird nach dem gleichen Bauplan errichtet, sodass negative Überraschungen wohl ausgeschlossen sind.
Most read news
Other news from the department business & finance

Get the food & beverage industry in your inbox
By submitting this form you agree that LUMITOS AG will send you the newsletter(s) selected above by email. Your data will not be passed on to third parties. Your data will be stored and processed in accordance with our data protection regulations. LUMITOS may contact you by email for the purpose of advertising or market and opinion surveys. You can revoke your consent at any time without giving reasons to LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin, Germany or by e-mail at revoke@lumitos.com with effect for the future. In addition, each email contains a link to unsubscribe from the corresponding newsletter.
Most read news
More news from our other portals
Something is happening in the food & beverage industry ...
This is what true pioneering spirit looks like: Plenty of innovative start-ups are bringing fresh ideas, lifeblood and entrepreneurial spirit to change tomorrow's world for the better. Immerse yourself in the world of these young companies and take the opportunity to get in touch with the founders.
Last viewed contents

Pathogens in smoked salmon - Sensitive consumer groups should avoid consumption

Precise and fast kokumi effect - "Kokumi" is the name given to the spicy, full-bodied taste of mature cheeses. A new method can be used to effectively analyze the relevant peptides.

International team of scientists says identifying some foods as addictive could shift attitudes, stimulate research - Fralin Biomedical Research Institute scientist joins colleagues from three continents in calling for a global rethink of food choices

Robot uses machine learning to harvest lettuce

Rockwell Automation to build hydroponic farm within its headquarters - Rockwell Automation plans collaboration with startup Fork Farms

The world´s first whisky created by AI wins gold - Mackmyra Intelligens has been named Best of Category
Trocknung

New hygienic dispenser focuses on dosing in small quantities - The endless piston principle from ViscoTec is committed to filling and dosing applications in the food and cosmetics industry

Why coffee is so healthy - but not after 4 p.m.

Changing drinking patterns in China could drive a major increase in liver diseases

Kraft Heinz completes acquisition of majority stake in Just Spices - The deal accelerates Kraft Heinz's international growth strategy with a focus on flavor expansion
