Bamberger (Gebäck)
Ein Bamberger oder Bamberger Hörnla ist ein Plundergebäck, ähnlich einem Croissant. Es ist in Oberfranken und großen Teilen Mittelfrankens unter dem Namen „Bamberger“ bekannt. In Bamberg selbst ist das Gebäckstück als „Hörnchen“ oder „Hörnla“ bekannt.
Das originale Bamberger Hörnchen basiert auf einem leichten, mit Milch hergestellten Hefeteig, der über Nacht geführt wird. Am nächsten Tag werden mehrere Schichten Butter eingezogen. Dabei beträgt der Butteranteil mindestens 20 Prozent, auf das gesamte Mehl bezogen. Andere Fette als diejenigen, welche in Butter und Milch enthalten sind, sind nicht zulässig. Der gewickelte Teigrohling ist in seiner Grundform länglich. Das Bamberger Hörnchen kann am hohen Krustenanteil und dem butterfarbenen Krumenbild erkannt werden; es ist schlanker als das Croissant.
„Bamberger Hörnchen müssen mit reiner Butter gebacken werden.“ stellte das Landgericht Bamberg 1977 fest.
Unter gleichem oder ähnlichem Namen existiert auch eine Kartoffelsorte.
In der Welt des Themas Feine Backwaren gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Feine Backwaren sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
BÄKO Service und Marken eG - Bonn, Deutschland
Studie zeigt: Koffein überdeckt normale Wirkung von Genussmittel - Energy-Drinks und Alkohol erhöhen Unfallrisiko

Bierabsatz im März erleidet herben Rückschlag

Warum Kaffee einen Extra-Schuss Taylor Swift braucht

Dauerhaft im Homeoffice – das geht? - Ja, beweist die YAVEON AG

Globaler Bericht über kultivierte Fleischmärkte - Bis 2040 werden voraussichtlich 60 % des Fleisches aus in Bioreaktoren gezüchteten Zellen hergestellt und in Lebensmittelgeschäften und Restaurants weltweit verkauft werden

Warum bitter sauer macht

EDEKA macht mit No Meat. Just auch Fleischliebhaber glücklich - Veganer Fleischersatz
Kriechender Günsel
Lachs (Fleisch)
Siemens: Branchenprimus bei Nachhaltigkeit
