Der Name Maasdamer bezieht sich auf die ehemals selbstständige Gemeinde Maasdam, seit 2019 Teil der Gemeinde Hoeksche Waard. Er wurde Ende der 1970er als Neuentwicklung als die Kombination von Eigenschaften der Käsesorten Gouda und Emmentaler auf den Markt gebracht, da die neue Käsesorte keiner der bis dahin verbreiteten Käsearten zugeordnet werden konnte. Eine markenrechtlich geschützte Sorte des Maasdamers ist der Leerdammer. Der Verkaufserfolg des Maasdamer führte dazu, dass er heute an zweiter Stelle des niederländischen Käseexports steht. Er wird vor allem in Deutschland, Österreich und Frankreich durch andere Molkereien produziert.
Maasdamer
Maasdamer ist eine niederländische Schnittkäsesorte aus Kuhmilch mit 45 % Fett in Trockenmasse.
Die Herstellung entspricht weitestgehend der des Gouda, wobei andere Säurewecker zum Einsatz kommen. Nach der Portionierung des Bruchs schließt sich eine sechswöchige Reifephase an. In dieser nimmt er an Volumen zu und bildet die sortentypische Lochung mit Öffnungen von zwei bis drei Zentimeter Durchmesser. Diese sollen genauso wie der Teig glänzend und natürlich strohfarben sein. Der Geschmack wird als nussartig, leicht süßlich definiert, wobei fruchtige Noten als Hintergrund zugelassen sind. Im Gegensatz zu Gouda und Emmentaler hat er einen wesentlich geringeren Salzanteil, welcher durch die mildere Behandlung während der Reifephase begründet wird. Die Laibe sind flachzylindrisch mit einem Durchmesser von ca. 30 cm. Das Gewicht beträgt 6 bis 12 Kilogramm. Nach der Reifephase haben die Laibe eine helle glatte Rinde. Diese wird zum Schutz mit einem sortentypisch gelben Paraffin- oder einem Plastiküberzug geschützt.
Im Bereich von Käse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Käse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Käse bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Singen, Deutschland | Händler |
![]() |
Berlin, Deutschland | Hersteller |
![]() |
San Francisco, USA | Hersteller |
![]() |
Oberreute, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Tuntenhausen, Deutschland | Dienstleister |
![]() |
Vitis, Österreich | Hersteller |
![]() |
Grasbrunn, Deutschland | Hersteller |
![]() |
St. Paul, USA | Hersteller |
![]() |
Freiberg, Deutschland | Hersteller |
- Leerdammer – Marke der Firma Fromageries Bel
- Ammerländer Maasdamer – Marke der Molkerei Ammerland
In der Welt des Themas Käse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Käse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Käse bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Käse beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Käse werfen.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Blentech Corporation - Santa Rosa, USA

Bierbraulabor in der eigenen Küche - Die Campus-Brauerei der Leibniz Universität bietet am 18. Juli 2020 ein Online-Brauevent an
'Crowdfarming' und Kaki gegen Orangen-Krise in Spanien

Dr. Klaus Hagmann - Göppingen, Deutschland

sifin diagnostics gmbh - Berlin, Deutschland

Wenn Salz, dann Jodsalz - Trotz erheblicher Fortschritte nehmen viele Erwachsene und Jugendliche noch immer zu wenig Jod zu sich

Urgetreide: Sortenwahl und handwerkliches Können sind Erfolgsrezept - Auch bei Einkorn große Sortenunterschiede

Studie: Biozertifiziertes Palmöl sozial nachhaltig
