Magnesiumtaurat

Magnesiumtaurat ist das Magnesiumsalz der Aminosulfonsäure Taurin.

Herstellung

Taurin kommt im menschlichen Körper und im Organismus von Tieren vor. Zur Herstellung von Magnesiumtaurat wird es allerdings künstlich im Labor durch Addition von Natriumsulfit an Aziridin synthetisiert. Die Umsetzung mit einer gut säurelöslichen basischen Magnesiumverbindung wie Magnesiumcarbonat oder Magnesiumhydroxid ergibt dann das Magnesiumtaurat.

Eigenschaften

Magesiumtaurat ist ungiftig und hat wegen der guten Wasserlöslichkeit eine bessere Bioverfügbarkeit als andere Magnesiumverbindungen in Nahrungsergänzungsmitteln wie z. B. Magnesiumoxid.

Unternehmen zum Nahrungsergänzungsmittel

Im Bereich von Nahrungsergänzungsmittel agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Nahrungsergänzungsmittel eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Nahrungsergänzungsmittel bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Terra Essence
Terra Essence
Waghäusel, Deutschland Dienstleister
Baze Labs
Baze Labs
Berlin, Deutschland Hersteller
Plantarp
Plantarp
Hamburg, Deutschland Hersteller
ph.
ph.
Zürich, Schweiz Hersteller
YOURZOOKI
YOURZOOKI
Preston, Großbritannien Händler
Whitewall
Whitewall
Berlin, Deutschland Händler
DR.OWL-NutriHealth
DR.OWL-NutriHealth
Wien, Österreich Hersteller
VELUVIA
VELUVIA
Hamburg, Deutschland Hersteller
dunatura
dunatura
Augsburg, Deutschland Hersteller
MoleQlar
MoleQlar
Rottach-Egern, Deutschland Hersteller

Verwendung

Magnesiumtaurat ist als Nahrungsergänzungsmittel rezeptfrei im Handel erhältlich, meist als 400-mg-Kapseln oder Tabletten.

Angewandt wird Magnesiumtaurat vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beispielsweise bei Arterienverkalkung oder Bluthochdruck. Bereits bei einer erhöhten Aufnahme von 100 Milligramm Magnesium täglich sinkt das Risiko für Bluthochdruck um ca. fünf Prozent. Falls der Blutdruck bereits erhöht ist, kann die Einnahme von Magnesium ihn senken.

Magnesium sorgt für eine bessere Dehnbarkeit der Blutgefäße, da es die Muskulatur rund um die Gefäße entspannt. Das Taurin unterstützt dabei seine Wirkungsweise, indem es den Herzrhythmus reguliert.

Bei Studien mit Ratten konnte gezeigt werden, das Magnesiumtaurat die Entstehung von Grauem Star vermindern kann.

News

In der Welt des Themas Nahrungsergänzungsmittel gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Nahrungsergänzungsmittel sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Strukturformel
Strukturformel von Magnesiumtaurat
Allgemeines
Name Magnesiumtaurat
Andere Namen
  • Magnesium-bis(2-aminoethansulfonat) (IUPAC)
  • Magnesiumtaurinat
Summenformel C4H12MgN2O6S2
Kurzbeschreibung

farbloses und geruchloses Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 92785-94-9
PubChem 13343447
ChemSpider 16432063
Wikidata Q25323830
Eigenschaften
Molare Masse 272,57 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit

löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.