Bundesregierung stärkt den Bezeichnungsschutz Milch
Der Milchindustrie-Verband begrüßt die nachdrückliche Stärkung des Bezeichnungsschutzes für Milch und Milcherzeugnisse durch die aktuelle Änderung des Milch- und Margarinegesetzes. „Das ist ein weiterer Meilenstein zum Bezeichnungsschutz für Milch und Milcherzeugnisse.“, so Dr. Jörg Rieke, Geschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes in Berlin.

Couleur/ Pixabay
Bei veganen und pflanzlichen Produkten darf zum Beispiel nicht durch Etikett, Werbung oder Aufmachung irgendwelcher Art behauptet oder der Eindruck erweckt werden, dass es sich bei dem betreffendem Erzeugnis um ein Milcherzeugnis handelt. Ein Verstoß gegen diese Regelung ist strafbewehrt und wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe geahndet.
Darüber hinaus ist es – so die Bundesregierung in der Gesetzesänderungsbegründung – erforderlich, aufgrund mehrerer gravierender Fälle von Verstößen, vor allem im Bereich der Nutzung von Milcherzeugnissen vorbehaltenen Bezeichnungen für pflanzliche Erzeugnisse, die Geldbußen in den Bußgeldvorschriften zu verdoppeln.
Der Milchindustrie-Verband hofft, dass dieses deutliche Signal der Politik und die ständige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum europaweit geltenden Bezeichnungsschutz für Milch und Milcherzeugnisse dazu führen werden, dass die zu beklagenden Verstöße gegen den Bezeichnungsschutz für Milch und Milcherzeugnisse nun deutlich zurückgehen werden.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

CSC Scientific Company, Inc - Fairfax VA, USA

Neue Forschungsarbeiten zur vertikalen Indoor-Farming könnten dazu beitragen, den Nahrungsmittelbedarf für einen sich wandelnden Planeten zu sichern - Wissenschaftler erforschen, wie eine dynamische Umweltkontrolle in Indoor-Farmen dazu beitragen könnte, eine wachsende Bevölkerung mit nahrhaftem, hochwertigem und lokal angebautem Obst und Gemüse zu versorgen

Rösberg Engineering GmbH - Karlsruhe, Deutschland

VKI-Test: Fertige Blätterteige - Testsieger ohne Palmöl
Onlinewissen vernetzt nutzen dank Digital Business

Spaghetti – fast alle paletti - Aber nur drei Produkte “sehr gut“

Ein Nährwertkennzeichen für die Erde - Forscher schätzen die Umweltauswirkungen von 57.000 handelsüblichen Lebensmitteln

Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung

Studie: Ein Drittel trinkt in der Krise mehr Alkohol - Trinkverhalten genau beobachten und dokumentieren

Eishersteller hoffen auf stärkeren Sommer - Trend zu weniger Zucker

KASAG LANGNAU AG - Langnau im Emmental, Schweiz
