Neuer Vorsitzender im Österreichischen Sektkomitee
Neukonstituierung des Österreichischen Sektkomitee
Mag. Benedikt Zacherl, Vorstandsvorsitzender der Schlumberger AG, übernimmt mit Ende Februar 2022 den Vorsitz des Österreichischen Sektkomitees. Er folgt in dieser Funktion Herbert Jagersberger, ebenfalls aus dem Hause Schlumberger, der diese Aufgabe seit 2013 innehatte.

Unter dem Vorsitz von Ök.- Rat Andreas Liegenfeld, Vorsitzender des Nationalen Weinkomitees, wurde Mag. Benedikt Zacherl zum neuen Vorsitzenden des Österreichischen Sektkomitee gewählt.
NWK/Weinberger
Frisches Prickeln in der österreichischen Sektwirtschaft: Mit Benedikt Zacherl tritt ein absoluter Experte und Kenner der Branche an die Spitze des Österreichischen Sektkomitees. Auf ihn warten Aufgaben wie die Implementierung der erst kürzlich in Kraft getretenen, neuen Sekt-Verordnung, welche die Namensänderung von Österreichischem Sekt geschützten Ursprungs und geprüfter Qualität (g.U.) auf „Sekt Austria“ beinhaltet. „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht. Nun geht es darum, mit Unterstützung der Österreich Wein Marketing (ÖWM) die Vorzüge und vielfältigen Genussmomente unserer erstklassigen heimischen Sekte noch breiter und intensiver zu kommunizieren. Ebenso gilt es, noch mehr Bewusstsein für die rot-weiß-rote Banderole auf dem Verschluss einer Sektflasche zu schaffen, welche begleitend zur Bezeichnung ,Sekt Austria‘ die 100-prozentige österreichische Herkunft und Qualität einer Flasche Sekt garantiert“, so Zacherl.
Pionier im Österreichischen Sektkomitee
Benedikt Zacherl ist seit 2008 für Schlumberger tätig, im April 2021 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der Schlumberger AG berufen. Als Initiator und langjähriger Geschäftsführer des Österreichischen Sektkomitees (von 2013 bis 2019) hat er einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung der gesamten Sektbranche geleistet. Die Wahl für Mag. Benedikt Zacherl fiel unter dem Vorsitz von Ök.-Rat Andreas Liegenfeld, Vorsitzender des Nationalen Weinkomitees, einstimmig aus. Als Stellvertreter wurde erneut Peter Szigeti von der gleichnamigen Sektkellerei gewählt, die Geschäftsführung obliegt weiterhin Dagmar Gross.
Alle Mitglieder des Österreichischen Sektkomitees:
Benedikt Zacherl, Vorsitzender, Sektkellerei Schlumberger, Wien
Peter Szigeti, Stv. Vorsitzender, Sektkellerei Szigeti, Gols
Hannes Harkamp, Sektmanufaktur Harkamp, Leibnitz
Michael Malat, Leitung Marketingausschuss, Weingut Malat, Palt
Wolfgang Peck, Domaine Andau / Zantho, Andau
Martin Pfliegler, Weingut Pliegler, Kleinhadersdorf
Ernst Polsterer, Sektkellerei Johann Kattus, Wien
Georg Regele, F&S Regele, Ehrenhausen
Florian Rieder, Weingut Rieder, Kleinhadersdorf
Max Riegelhofer, Leitung technischer Ausschuss, Weingut Riegelhofer, Poysdorf
Thomas Schlatte, Sektkellerei Karl Inführ, Klosterneuburg
Andreas Wickhoff, Leitung Finanzausschuss, Weingut Bründlmayer, Langenlois
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kaffeekonsum in der Nische - Spezialröstereien sehen sich im Aufwind - Von Wolf von Dewitz und Irena Güttel

Tropenwaldschutz mangelhaft: Deutsche Umwelthilfe bewertet Supermärkte für Umgang mit Soja - Kein einziger der untersuchten Supermärkte kann für seine Soja-Nachhaltigkeitsstrategie als "gut" bewertet werden

Die Gen Z fordert von der Lebensmittelbranche einen radikalen Wandel, um den Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln anzugehen - Eine neue Studie zeigt, dass junge Menschen in ganz Europa eine Überarbeitung der Art und Weise wünschen, wie sie Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhalten, darüber diskutieren und lernen

Krombacher Brauerei nimmt Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage in Betrieb

Foreverland Food S.r.l. - Conversano, Italien

Adventskalender aus der Melitta Manufaktur
