Über Funke Wärmeaustauscher Apparatebau

Die Firma Funke GmbH entwickelt, berechnet, produziert und vertreibt seit mehr als 35 Jahren Rohrbündel- und Plattenwärmetauscher sowie Öl-/Luft-Kühlanlagen nach nationalen und internationalen Regelwerken und natürlich gemäß kundenspezifischer Projektspezifikationen. Das Wärmetauscher-Produktportfolio ist so umfangreich, wie man es als Kunde ansonsten kaum aus einer Hand beziehen kann. Zusätzlich zu diesem Vorteil ist Funke dadurch sehr gut in der Lage, die für Ihre spezifische Wärmetauscheranwendung optimale technische und kommerzielle Lösung zu ermitteln und anzubieten. Die Funke GmbH ist neben der Chemiebranche weiterhin in den Branchen Kraftwerkstechnik, Lebensmitteltechnik, Heizungs- und Klimatechnik, Kältetechnik sowie in der pharmazeutischen Industrie und der allgemeinen Industrie tätig und etabliert.

Fakten zu Funke Wärmeaustauscher Apparatebau
  • Gründung: 1974
  • Schwerpunkt : Hersteller
  • Mitarbeiter: 201-500
  • Branche : Produktionstechnik

Produktportfolio von Funke Wärmeaustauscher Apparatebau

Funke Wärmeaustauscher Apparatebau bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon

Loading...

Hier finden Sie Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH

Zuletzt betrachtete Inhalte

Flink teilt spannende Daten zum Konsumverhalten - Von verrückten Energydrink-Zahlen bis hin zu Protein- & Snack-Monaten

Flink teilt spannende Daten zum Konsumverhalten - Von verrückten Energydrink-Zahlen bis hin zu Protein- & Snack-Monaten

PORTRÄT: Bio-Babybrei-Pionier Claus Hipp wird 85

PORTRÄT: Bio-Babybrei-Pionier Claus Hipp wird 85

Weltweite Lebensmittelpreise erreichen 2022 angesichts von Dürre und Krieg ein Rekordhoch

Weltweite Lebensmittelpreise erreichen 2022 angesichts von Dürre und Krieg ein Rekordhoch

'Gut' für Himalaya Basmati Reis weiß - Rapunzel Reis überzeugt Öko-Test sowohl hinsichtlich der Inhaltsstoffe als auch der Sensorik

'Gut' für Himalaya Basmati Reis weiß - Rapunzel Reis überzeugt Öko-Test sowohl hinsichtlich der Inhaltsstoffe als auch der Sensorik

Kleine Pflanzen mit großem Potential - Das Forschungsprojekt "Wasserlinsen als Phosphat-Recycler" erhält den Labexchange Förderpreis 2016

Kleine Pflanzen mit großem Potential - Das Forschungsprojekt "Wasserlinsen als Phosphat-Recycler" erhält den Labexchange Förderpreis 2016

Rabenhorst erneut mit Bundesehrenpreis geadelt - Überragendes Ergebnis für Traditionsunternehmen Haus Rabenhorst

Rabenhorst erneut mit Bundesehrenpreis geadelt - Überragendes Ergebnis für Traditionsunternehmen Haus Rabenhorst

Die Größe des salzigen Snacks beeinflusst das Essverhalten, das die konsumierte Menge bestimmt - Studie legt nahe, dass die Brezelgröße die Nahrungsaufnahme beeinflusst, indem sie bestimmt, wie schnell eine Person isst und wie groß ihre Bissen sind

Die Größe des salzigen Snacks beeinflusst das Essverhalten, das die konsumierte Menge bestimmt - Studie legt nahe, dass die Brezelgröße die Nahrungsaufnahme beeinflusst, indem sie bestimmt, wie schnell eine Person isst und wie groß ihre Bissen sind

Auch von Waldquelle kommt ein klares „Nein“ zur EU-Kunststoffrichtlinie

Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?

Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?

Ergebnis Preisbarometer Streuobst 2022 - Gute Ernte, unwirtschaftliche Preise

Ergebnis Preisbarometer Streuobst 2022 - Gute Ernte, unwirtschaftliche Preise

Lebensmittelforschungsstipendien für Wissenschaftler in 6 Ländern finanziert - 38 Doktoranden und Forscher, um die Bedeutung der Lebensmittelqualität für die Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Umwelt hervorzuheben

Lebensmittelforschungsstipendien für Wissenschaftler in 6 Ländern finanziert - 38 Doktoranden und Forscher, um die Bedeutung der Lebensmittelqualität für die Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Umwelt hervorzuheben

Projekt FoodE will lokale Nahrungsmittelproduktion stärken - „Global denken, lokal essen“

Projekt FoodE will lokale Nahrungsmittelproduktion stärken - „Global denken, lokal essen“