Clostridium pasteurianum

Clostridium pasteurianum (früher Clostridium pastorianum) ist ein anaerobes Stäbchenbakterium, das zur Stickstofffixierung befähigt ist, ohne dabei eine Symbiose mit Pflanzen einzugehen. Es zählt wahrscheinlich zu den wichtigsten anaeroben Stickstofffixierern im Boden. Es wurde 1890 von dem russischen Mikrobiologen Sergei Nikolajewitsch Winogradski entdeckt. Es handelt sich um einen thermoduren, saccharolytischen Mikroorganismus, der bei Apfelsaft zum Verderb führen kann.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Biotechnische Bedeutung

Clostridium pasteurianum ist in der Lage, Glycerol zu fermentieren. Das dabei entstehende Produkt ist n-Butanol, zusätzlich entstehen auch 1,3-Propandiol, Ethanol und Essigsäure. Im Weiteren kann C. pasteurianum zur Wasserstoffherstellung eingesetzt werden.

Aufgrund der Stickstofffixierung könnte Clostridium pasteurianum auch zur Düngung von z. B. Weizen genutzt werden.

Produkte

Die Welt von Lebensmittelmikrobiologie ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Lebensmittelmikrobiologie relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Lebensmittelmikrobiologie zum Einsatz kommen.

News

In der Welt des Themas Lebensmittelmikrobiologie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelmikrobiologie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Lebensmittelmikrobiologie bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelmikrobiologie beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelmikrobiologie werfen.

Clostridium pasteurianum
Systematik
Abteilung: Firmicutes
Klasse: Clostridia
Ordnung: Clostridiales
Familie: Clostridiaceae
Gattung: Clostridium
Art: Clostridium pasteurianum
Wissenschaftlicher Name
Clostridium pasteurianum
Winogradsky 1895 emend. Holdeman et al. 1977

Inhaltsverzeichnis