Vegetative Merkmale
Der Garten-Ampfer ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis, meist 80 bis 200 Zentimetern erreicht. Der aufrechte Stängel ist schwach gefurcht und von der Mitte an verzweigt.
Die Laubblätter sind grundständig und wechselständig am Stängel verteilt angeordnet. Die Blattspreiten sind meist fleischig, unterseits kahl, weit wellig und manchmal am äußersten Rand gekräuselt gekerbt oder fast flach. Die Seitennerven gehen von der Mittelrippe in einem Winkel von 45° bis 80° ab. Die Grundblätter sind lang gestielt und aus abgestutztem oder breit keilförmigem seltener fast herzförmigem Spreitengrund und die dünne Blattspreite ist bei einer Länge von 20 bis 30 (15 bis 40) Zentimetern sowie einer Breite von 7 bis 9 (4 bis 12) Zentimetern länglich-oval, eiförmig oder länglich-lanzettlich mit zugespitztem oberen Ende. Der Blattstiel der Grundblätter weist oft ein Drittel der Länge der Blattspreite auf und ist auf der Oberseite breit abgeflacht. Die Stängelblätter sind wechselständig und kürzer gestielt. Die oberen Stängelblätter sind am Spreitengrund keilförmig oder fast gerundet, im Umriss länglich-lanzettlich mit spitzem oberen Ende und 2,5- bis 4-mal so lang wie breit. Die obersten Stängelblätter sind lanzettlich oder fast linealisch und fast sitzend.
Generative Merkmale
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli oder in der Schweiz von Juli bis August. Die unteren Blütenäste sind gebüschelt und erneut verzweigt; alle sind bogig aufsteigend und bilden eine mehr oder weniger dichte Rispe zur Fruchtzeit. Die Blütenknäuel sind vielblütig und einander genähert; die untersten sind beblättert oder blattlos. Die Fruchtstiele sind dünn fadenförmig und unter der Blüte trichterförmig verdickt. Sie sind etwa doppelt so lang wie das Fruchtperigon. Die äußeren Perigonblätter sind oft deutlich kürzer als die halbe Breite der Valven. Die Valven sind rundlich herzförmig, etwa so lang wie breit, dünnhäutig, bleichbraun, ganzrandig oder sehr klein gekerbt; sie sind 4 bis 8 Millimeter lang und 4 bis 10 Millimeter breit, netznervig und tragen teilweise Schwielen. Die Schwielen sind kugelförmig oder eiförmig und nehmen höchstens die Hälfte der Länge und ein Viertel der Breite der Valven ein. Meist trägt nur eine der Valven ein Schwiele. Die reife Nuss ist braun, 3 bis 4 Millimeter lang und oben zugespitzt.
Chromosomensatz
Die Chromosomengrundzahl beträgt; es wurden die Chromosomenzahlen 2n = 40 oder 60 ermittelt.