Der Meersalat erreicht meist einen Durchmesser von 20–30 Zentimeter (selten bis über ein Meter). Am Untergrund ist er mit einem scheibenförmigen Haftorgan festgewachsen. Der hellgrüne bis grasgrüne Thallus ist kurz gestielt oder fast sitzend, er ist flächig, schlaff und glatt und erinnert entfernt an ein Salatblatt. Seine Form ist mehr oder weniger rundlich, am Ende oft verbreitert und manchmal gelappt, am Rand wellig. Er besteht aus zwei Schichten leicht gestreckter Zellen.
Ulva hat einen isomorphen Generationswechsel, was bedeutet, dass der diploide Sporophyt äußerlich kaum von dem haploiden Gametophyten zu unterscheiden ist. Sporen werden meist in brandungsexponierten Küstenstellen gebildet. Die Sporophyten haben einen dunkelgrünen Rand. Die Gametophyten sind getrenntgeschlechtig, männliche Thalli haben eine gelbliche, weibliche eine olivgrüne Randzone. Nach dem Entleeren der Fortpflanzungsorgane sehen die Randpartien farblos aus. Zur Fortpflanzung und Entwicklung siehe auch Artikel Ulva.