Mainzer Käse
Mainzer Käse ist ein Sauermilchkäse, ähnlich dem Harzer oder Handkäse. Er wurde 1813 von einer Bäuerin namens Kaul in Groß-Gerau erfunden und auf dem Wochenmarkt in Mainz verkauft. Handkäse wurde beliebt und die Nachfrage stieg ständig. Um die Jahrhundertwende gab es in Groß-Gerau ca. 25 Käsereibetriebe und in den Nachbarorten hatten sich noch weitere etabliert.
Die expandierende Käseproduktion brachte auch einen gewissen wirtschaftlichen Aufschwung in die Ortschaften des Gerauer Landes, in denen es sonst kaum nennenswerte Verdienstmöglichkeiten gab. So gelang es beispielsweise in Worfelden einer bäuerlichen Großfamilie, ein Käsemonopol zu errichten und sich dadurch die Vorzüge dieses Vorteils zu sichern. Die Betreiber der fünf im Dorf arbeitenden Käsereien waren allesamt miteinander verschwistert oder verschwägert.
Die Erfindung einer Käseformmaschine durch den Gastwirt Peter Traißer II. aus Groß-Gerau revolutionierte schließlich die Käseherstellung. Die kleinen Familienbetriebe waren den quantitativen Anforderungen der Märkte nicht mehr gewachsen und mussten nach und nach ihre Produktion einstellen. Einige der im Gerauer Land typischen in der Umgangssprache gebräuchlichen Hausnamen weisen in Worfelden heute noch auf die ehemaligen Produktionsstätten hin. So zum Beispiel beim Kees-Fritz oder ins Kees-Peerer’s.
Mainzer Käse wird aus Kuhmilch, genauer magerem Sauermilchquark der Matte hergestellt. Er ist sehr eiweißreich und fettarm. Der Sauermilchquark wird mit Kochsalz und Reifungssalzen vermischt und nach ein paar Stunden zu Laibchen geformt. Die Reifungszeit beträgt zwischen 24 und 26 Stunden. Die Konsistenz ist ein geschmeidiger und fester Teig mit unverkennbarem Aroma. Der Wassergehalt beträgt zwischen 60 und 73 %.
In Mainz wird dieser Käse im Volksmund meist Handkäs genannt. Er wird oft als Handkäs mit Musik – eingelegt in einer Marinade aus Essig, Wein, Öl, Zwiebeln – serviert, und mit oder ohne Kümmel angeboten.
Ebenfalls etabliert ist der Mainzer Käse in der Mainzer Fastnacht: Dort wird er (in kleinen Tüten verpackt) von der Fastnachtsgarde Die Haubinger von 1857 – anstelle von „Bomboo“ – geworfen.
Im Bereich von Käse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Käse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Käse bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Düsseldorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Berlin, Deutschland | Hersteller |
![]() |
San Francisco, USA | Hersteller |
![]() |
Singen, Deutschland | Händler |
![]() |
Oberreute, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Elsdorf, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Pfaffing, Deutschland | Hersteller |
![]() |
St. Paul, USA | Hersteller |
![]() |
Kehl, Deutschland | Händler |
![]() |
Tuntenhausen, Deutschland | Dienstleister |
In der Welt des Themas Käse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Käse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Käse bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Käse beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Käse werfen.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.