Malfabrot

Malfa-Kraftma-Brot oder kurz Malfabrot ist eine deutsche Brot-Spezialität.

Eigenschaften

Dieses Malzbrot enthält in der Mehlmenge 10 % Gerstenmalzmehl, 75 % Roggenmehl Type 1150 und 15 % Weizenmehl Type 812. Die Hälfte des Roggenmehls wird erst zu Sauerteig angesetzt und dann mit Wasser und Hefe zugegeben. Das zum Backen des Brots verwendete Gerstenmalzmehl wird durch ein spezielles Verfahren (kontrolliertes Erhitzen, Trocknen und Vermahlen von gekeimten Gerstekörnern) hergestellt. Malfabrot hat eine charakteristische dunkelbraune Farbe.

Geschichte

Der Name ist aus den Kurzwörtern Malfa für Malzfabrik und Kraftma für Kraftmalz zusammengesetzt. Malfa-Kraftma-Brot war ein Produkt aus der DDR, das im VEB Bako (Backwarenkombinat) Berlin hergestellt wurde und in der Werbung mit „Das Malfa Kraftma Brot“ angepriesen wurde.

Unternehmen zum Brot

Im Bereich von Brot agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Brot eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Brot bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Die Frischemanufaktur
Die Frischemanufaktur
Quickborn, Deutschland Hersteller
NEUE WERTE UG (haftungsbeschränkt)
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
B. Just Bread
B. Just Bread
Gelsenkirchen, Deutschland Hersteller
Pottsalat
Pottsalat
Essen, Deutschland Hersteller
Brento UG (haftungsbeschränkt)
Brento UG (haftungsbeschränkt)
Schwäbisch Gmünd, Deutschland Hersteller
BenFit-Nutrition
BenFit-Nutrition
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
FLATEV
FLATEV
Zürich, Schweiz Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
Großer Kern
Großer Kern
Garching bei München, Deutschland Händler
JS Handelshaus
JS Handelshaus
Bremen, Deutschland Händler

Gegenwart

Die Marke Malfa-Kraftma gehört heute der Vogtlandmühlen GmbH Straßberg Plauen. Das Mehl wird von verschiedenen Herstellern unter Lizenz hergestellt.