In Moorboden, insbesondere im Teufelsmoor oder Donaumoos, angebaute Sieglinde-Kartoffeln gelten als besonders schmackhaft. Außerdem haftet Moorboden nicht an den Kartoffeln, sie können daher ohne Waschen verpackt und verkauft werden.
Sieglinde (Kartoffel)
Sieglinde ist eine seit 1935 angebaute, früh reifende Kartoffelsorte mit lang-ovalen bis langen Knollen mit gelbem, festkochendem Fleisch, Sie wird für Kartoffelsalat hoch geschätzt. Ihr Geschmack ist feinwürzig und leicht speckig. Die Blüten sind weiß.
Eine Jury aus Umwelt-, Verbraucher- und Bauernverbänden zeichnete sie als Kartoffelsorte des Jahres 2010 aus.
Sieglinde ist die älteste deutsche Kartoffelsorte, die vom Bundessortenamt für den gewerblichen Anbau zugelassen ist. Ihre Zulassung wurde 1935 von der Kartoffelzucht Böhm aus der Lüneburger Heide beantragt. Der Sortenschutz für Kartoffeln beträgt in Deutschland 30 Jahre. Sieglinde ist daher inzwischen „frei“.
Im Zuge der Kontroverse um die Kartoffelsorte Linda berichtete die Financial Times Deutschland im Jahr 2005, der Züchter Europlant strebe an, dass auch die Zulassung von Sieglinde rückgängig gemacht werden solle. Dies wurde von Europlant als Falschmeldung zurückgewiesen.
Im Bereich von Kartoffeln agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Kartoffeln eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Kartoffeln bei.
Unternehmen | Herkunft | Typ |
---|---|---|
![]() |
Bodensdorf, Österreich | Händler |
|
Rosche, Deutschland | Hersteller |
![]() |
Toronto, Kanada | Hersteller |
Sieglinde ist resistent gegen Kartoffelkrebs und hoch resistent gegen Rhizoctonia, Erwinia-Schwarzbeinigkeit, Kartoffelvirus A und Kartoffelvirus Y.
Dagegen ist sie anfällig für Krautfäule, Knollenfäule, Kartoffelschorf, Fusarium-Trockenfäule, Blattrollvirus, Kartoffelvirus M, Kartoffelvirus X und Kartoffelnematoden.
In der Welt des Themas Kartoffeln gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Kartoffeln sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.