TÜV SÜD Akademie bildet zum Lieferantenentwickler weiter
München. Die Qualitätsansprüche an die industrielle Fertigung sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Bestehende Schwächen in der Qualität der zugelieferten Bauteile wirken sich besonders negativ auf die gesamte Qualität der Fertigung aus. Die TÜV SÜD Akademie zeigt in einem neuen fünftägigen Seminar, ab 17. Februar 2014 in Stuttgart und 22. September in München, wie die Lieferantenleistung im Rahmen des Qualitätsmanagements optimiert werden kann. Das neue Weiterbildungsangebot entstand auf Basis der Ergebnisse einer von TÜV SÜD und der Hochschule für Technik in Stuttgart erarbeiteten Studie zu den Zukunftstrends im Qualitätsmanagement.
Das Seminar „Lieferantenentwickler-TÜV“ setzt an der Stelle an, an der bestehende oder potenzielle Lieferanten den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden sollen. Die Experten von TÜV SÜD gehen auf den Lieferantenentwicklungsprozess ein, der die Lieferfähigkeit sowie die Produktqualität optimiert. Lehrinhalte sind die Aufgaben des Lieferantenentwicklers, die Lieferantenauswahl und -qualifizierung, das projektbegleitende Lieferantenmanagement sowie das Lieferantenmanagement in der Serie. „Wir wollen mit unseren Seminaren nachhaltige Erfolge für unsere Teilnehmer sichern. Daher kann jeder zertifizierte Absolvent im Anschluss an die Transferphase Fragen aus der Praxis an unsere Fachexperten richten. Diese werden dann in Form einer moderierten Webkonferenz in der Gruppe besprochen. So erreichen wir den maximalen Output für alle Teilnehmer“, sagt Andreas Lindt, Produktmanager der TÜV SÜD Akademie.
Das Seminar ist ein Aufbauseminar und setzt Kenntnisse im Qualitätsmanagement, sowie den Besuch des Seminars „Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV“ oder vergleichbare Schulungsnachweise voraus. Mehr Informationen gibt es unter: www.tuev-sued.de/akademie/1111524.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.