Ausstellungseröffnung: „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“

04.06.2014 - Deutschland

Ausstellungseröffnung: „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“ In den Räumen des Verbandes der Deutschen Mühlen (VDM) in Berlin, wird heute die gemeinsame Fotoausstellung des Vereins DIE Lebensmittelwirtschaft und des Verbandes Deutscher Mühlen, beide in Berlin, eröffnet. Sie trägt den Titel „ Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“.

Antonios Mitsopoulos

Antonios Mitsopoulos

Ralf Baumgarten

Ralf Baumgarten

Antonios Mitsopoulos
Antonios Mitsopoulos
Ralf Baumgarten
Ralf Baumgarten

„In Zeiten der „Food Porn-Mania“, also dem momentanen Mega-Trend, sein Essen zu fotografieren und zu posten, müssen wir dem Verbraucher eine Bildsprache anbieten, die seiner digitalen Lebenswelt entspricht. Und das sind nicht die idyllischen Werbebilder von glücklichen Kühen, sondern Bilder mitten aus der Produktion, die dennoch ästhetisch sind.“, sagt der Geschäftsführer des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT in Berlin, Stephan Becker-Sonnenschein.

Die Ausstellung der beiden Verbände setzt mit einer neuen, realistischen Bildsprache wegweisende Akzente in der Darstellung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der deutschen Lebensmittelwirtschaft: Weg von der romantisierenden Idylle und hin zu einer zeitgemäßen Sichtweise auf die Produktion von Lebensmitteln.

Drei international bekannte Fotografen, Ralf Baumgarten aus Köln, Antonios Mitsopolous aus Berlin und Steffen Höft aus Düsseldorf sind von den beiden Verbänden beauftragt worden, das neue Bild der Lebensmittelwirtschaft fotografisch umzusetzen. Insgesamt werden rund 35 Fotografien aus der Landwirtschaft, aus modernen Mühlen sowie dem Handel und der Produktion von Lebensmitteln bis zum 19. Juni 2014 ausgestellt. Die Fotos geben erste Einblicke in die oft hochtechnische Welt der modernen Lebensmittelproduktion mit einer klaren, einfachen und fast geometrischen Ästhetik.

„Die Bilder zeigen die Mühlenwirtschaft wie sie heute ist und die Menschen, die mit Stolz in den Betrieben arbeiten. Den Fotografen sind überraschende Einblicke und sehr schöne Bilder gelungen. Zu sehen ist aber nicht nur Industriefotografie, sondern auch die faszinierende Produktwelt der Mehle und Getreideprodukte, die in vielen Lebensmitteln eine Hauptrolle spielen“, so der Geschäftsführer des VDM, Peter Haarbeck. Die Ausstellung wird heute Abend von Professor Peter Wippermann, Gründer des Trendbüros in Hamburg und Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität in Essen mit einem Vortrag über Food-Bilder in der digitalen Gesellschaft eröffnet. Die Ausstellung, zu der auch der Deutsche Bauernverband Bilder beigetragen hat, ist bis zum 19. Juni 2014 während der Bürozeiten von 10.00 bis 16.00 Uhr gegen Voranmeldung zu besichtigen, beim Verband Deutscher Mühlen, Neustädtische Kirchstraße 7A, in 10117 Berlin. Bitte anmelden unter: salein@muehlen.org

Die Fotografen:
Antonios Mitsopoulos
Fotograf aus Berlin

Steffen Höft
Fotograf aus Düsseldorf

Ralf Baumgarten
Fotograf aus Köln

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Maibowle

Unverschwendet “rettet” Zotter-Schokolade - Das Wiener Start-up Unverschwendet rettet "unschöne" Zotter-Schokolade, sowie Weichseln mit der falschen Staatsbürgerschaft und veredelt beide in einem Fruchtaufstrich

Unverschwendet “rettet” Zotter-Schokolade - Das Wiener Start-up Unverschwendet rettet "unschöne" Zotter-Schokolade, sowie Weichseln mit der falschen Staatsbürgerschaft und veredelt beide in einem Fruchtaufstrich

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Bilanz zum Kükentöten-Verbot - KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung und bewahrt 36 Mio. männliche Küken vor dem Tod

Rezyklatanteil in PET-Flaschen steigt

Rezyklatanteil in PET-Flaschen steigt

Doemens e.V. - München, Deutschland

Doemens e.V. - München, Deutschland

Zwei Drittel der Deutschen greifen für Süsswaren ohne Zusatzstoffe tiefer in die Tasche. - Studie der GNT Gruppe belegt hohe Sensibilität der Verbraucher für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Zwei Drittel der Deutschen greifen für Süsswaren ohne Zusatzstoffe tiefer in die Tasche. - Studie der GNT Gruppe belegt hohe Sensibilität der Verbraucher für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert als Fleischesser - Verzichtet man auf tierische Nahrungsmittel, nimmt man im Schnitt weniger besonders fett- und zuckerreiche Produkte zu sich

Vegetarier sind schlanker und weniger extrovertiert als Fleischesser - Verzichtet man auf tierische Nahrungsmittel, nimmt man im Schnitt weniger besonders fett- und zuckerreiche Produkte zu sich

Lebensmittel aus CO₂ - Arkeon Biotechnologies, ein Wiener Startup, nutzt die Technologie der Gasfermentation, um CO₂ in Lebensmittel umzuwandeln

Lebensmittel aus CO₂ - Arkeon Biotechnologies, ein Wiener Startup, nutzt die Technologie der Gasfermentation, um CO₂ in Lebensmittel umzuwandeln

Zwanzig Arten von Seesalat an den Küsten der Ostsee und Skandinaviens

Zwanzig Arten von Seesalat an den Küsten der Ostsee und Skandinaviens

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen akkreditiert

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als Prüflaboratorium für Getränkeschankanlagen akkreditiert

Symrise schließt Akquisition von ADF/IDF erfolgreich ab - Genehmigung der Kartellbehörde des US-Justizministeriums für den Erwerb von ADF/IDF erhalten

Symrise schließt Akquisition von ADF/IDF erfolgreich ab - Genehmigung der Kartellbehörde des US-Justizministeriums für den Erwerb von ADF/IDF erhalten

Hat Milchkaffee eine entzündungshemmende Wirkung? - Kombination aus Proteinen und Antioxidantien verdoppelt die entzündungshemmenden Eigenschaften in Immunzellen

Hat Milchkaffee eine entzündungshemmende Wirkung? - Kombination aus Proteinen und Antioxidantien verdoppelt die entzündungshemmenden Eigenschaften in Immunzellen