Imkerbund beklagt hohe Winterverluste bei Bienen
Gut ein Fünftel der Bienenvölker hat nach Angaben der Imker den Winter nicht überlebt. Die Verluste seien zwar überdurchschnittlich, aber etwas geringer ausgefallen als zunächst befürchtet, teilte der Deutsche Imkerbund am Freitag in Wachtberg bei Bonn mit. Der Winterverlust liegt normalerweise bei zehn Prozent.
Als Hauptgrund für das immer wiederkehrende Bienensterben in der kalten Jahreszeit nennen die Imker die Varroamilbe. Die honigsammelnden Insekten wurden 2014 den Angaben zufolge aber auch durch das Wetter, Monokulturen in der Landwirtschaft und eine insgesamt bienenunfreundliche Umgebung dezimiert.
An der Frühjahrsumfrage des Verbandes hatten sich rund zehn Prozent oder 10 000 Mitglieder beteiligt, die im Herbst 170 000 Bienenvölker hatten. Die Umfrage ergab, dass im Winter bundesweit 22,5 Prozent der Völker eingegangen waren.
Die Geschäftsführerin des Imkerbundes, Barbara Löwer, sagte:
"Unsere Befürchtungen aus dem Herbst letzten Jahres haben sich Gott sei Dank nicht voll bestätigt." 39 Prozent der Imkereien meldeten sogar überhaupt keine Ausfälle. Jedoch waren die verschiedenen Regionen unterschiedlich betroffen. Besonders hohe Verluste gab es unter anderem in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und dem Saarland./uho/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Karl E. Brinkmann GmbH - Barntrup, Deutschland

Wenn Ernährung zur Therapie wird: Wenig Zucker und viel Fett gegen Zystennieren - Ketogene Ernährung positiv für Nierenerkrankung

Neues Gel baut Alkohol im Körper ab

Auch regionale Gründungen brauchen Unterstützung - Foodgründerin sucht Investoren per Crowdfunding

HARIBO ESPAÑA - Cornellà del Terri, Spanien

Mehr Qualität für trübe Getränke – 320.000 Euro Förderung für die Entwicklung eines neuen Getränke-Trübungssystems

Dachser kauft schwedischen Lebensmittellogistiker Frigoscandia
HOCHDORF erarbeitete ein gutes Resultat

ChemSquare GmbH - Frankfurt am Main, Deutschland

Innovative Backofentechnik für energieeffizientes und zeitsparendes Backen

Willy A. Bachofen AG - Muttenz, Schweiz
