Verbraucherschützer fordern EU-weite Lebensmittelkennzeichnung
- Nach dem Vorstoß des Tiefkühlkostherstellers Frosta zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln haben Verbraucherschützer EU-weite Vorschriften gefordert. "Der Beweis ist da: Es geht! Der Frosta-Standard muss umgehend zum EU-Standard werden", betonte die Organisation Foodwatch am Dienstag. Die Europäische Kommission hatte die Mehrkosten für die Unternehmen Mitte Mai 2015 laut Foodwatch auf 10 bis 30 Prozent beziffert. Hingegen spreche Frosta von wenigen Cent pro Verpackung.
"Das entlarvt die Ausreden: Am Geld kann es nicht liegen, dass sich Branche und Europäische Kommission gegen Transparenzvorgaben bei der Herkunft wehren", sagte Matthias Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer der Organisation. Frosta will künftig auf seinen Verpackungen detailliert die Herkunftsländer der Zutaten ausweisen.
Das Bremerhavener Unternehmen hatte betont, gesetzliche Vorschriften anzustreben, falls Wettbewerber nicht freiwillig nachzögen. Befürchtungen, eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung führe für die Hersteller zu unzumutbaren Kosten und gar zum Verlust von Arbeitsplätzen, hält die Firma für unbegründet./hr/DP/stb (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.