Ernährungsindustrie veröffentlicht Jahreszahlen 2024: Beschäftigung gestiegen
Konjunktur weiter unter Druck
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben ihre aktuellen Branchenzahlen für das Jahr 2024 vorgestellt. Es zeigt sich ein differenziertes Bild: Während die Zahl der Beschäftigten gestiegen ist, bleibt die reale Umsatzentwicklung hinter den Erwartungen zurück.

Symbolbild
Computer-generated image
"Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich die Branche trotz anhaltend hoher Belastungen behauptet, allerdings auf zunehmend dünner werdendem Fundament", sagt BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff. "Rein nominal verzeichnen wir zwar ein leichtes Umsatzplus von 0,6 Prozent auf 232,7 Milliarden Euro. Preisbereinigt war der Umsatz der gesamten Ernährungsindustrie jedoch, wie bereits im Vorjahr, leicht rückläufig. Das ist ein Alarmsignal."
Hohe Energie- und Rohstoffkosten, gestiegene Bürokratiebelastungen sowie geopolitische Konflikte stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Auslandsumsatz musste preisbereinigt ebenfalls einen Rückgang verkraften. Nominal stiegt der Umsatz leicht auf rund 84 Milliarden Euro.
Verlässlichkeit der Branche als Arbeitgeber
Die Zahl der Beschäftigten in der Ernährungsindustrie stieg 2024 um 2,1 Prozent auf 658.150, ein deutliches Plus in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die Branche bleibt damit viertgrößter industrieller Arbeitgeber in Deutschland. Die Zahl der Auszubildenden nahm ebenfalls leicht zu (+2,9 %), dennoch blieben 12,1 Prozent der Ausbildungsplätze unbesetzt.
Kim Cheng, Hauptgeschäftsführerin der ANG, betont: "Die gestiegene Beschäftigtenzahl zeigt, dass die Unternehmen der Ernährungsindustrie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten an ihren Mitarbeitenden festhalten. Das unterstreicht die Verlässlichkeit der Branche als Arbeitgeber. Umso wichtiger ist es, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass diese Stabilität auch künftig gesichert werden kann."
Diese Stabilität zeigt sich auch in der Tarifbindung: 48 Prozent der Beschäftigten sind tarifgebunden, weitere 47 Prozent der Betriebe orientieren sich an den Flächentarifen.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.