Dr. Oetker: Öl-Rückstände in Produkten nicht bedenklich
Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker hat einen Bericht über Mineralölrückstände in einigen seiner Produkte relativiert. Die bei einer Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" gefundenen gesättigten Kohlenwasserstoffe (MOSH) würden bislang als toxikologisch unbedenklich eingestuft, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bielefeld auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die als gesundheitsschädlich geltenden Aromatischen Kohlenwasserstoffe (MOAH) seien hingegen nicht nachgewiesen worden.
Ein Labor im Auftrag von "Öko-Test" hatte in 14 von 26 untersuchten Produkten von Dr. Oetker erhöhte Mengen an Mineralöl aus gesättigten Kohlenwasserstoffen gefunden, wie das Magazin in seiner aktuellen Ausgabe (Januar) berichtet. Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung gibt es derzeit keine gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Mineralölbestandteile in Lebensmitteln.
Dr. Oetker geht davon aus, dass weder Verpackungen noch Recyclingpapier die Quelle seien. Vielmehr kämen Rohstoffe oder in der Produktionskette eingesetzte, zugelassene Maschinenöle infrage.
"Wir sind derzeit mit der Ursachenforschung beschäftigt, um gezielte Maßnahmen zur weiteren Reduzierung potenzieller Mineralölrückstände durchführen zu können", erklärte das Unternehmen. Fast alle untersuchten Produkte würden zudem mit anderen Zutaten gemischt und noch gebacken oder gekocht. Dadurch würden "die Rückstände im verzehrfertigen Produkt auf vernachlässigbare Gehalte minimiert".
Qualität und Sicherheit der Produkte hätten oberste Priorität, so das Unternehmen. Alle Dr. Oetker-Produkte, auch die von der Zeitschrift ins Visier genommenen, "sind einwandfrei verkehrsfähig, verzehrfähig und gesundheitlich unbedenklich", teilte der Konzern weiter mit./hus/DP/men (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Eckes-Granini steigt beim Ingwershot Start-up Kloster Kitchen ein
BMBF bewilligt zweite NutriAct-Förderperiode mit 6,4 Millionen Euro

Deutschlands Marktführer im Bereich Spirituosen verzichtet auf Plastikstrohhalme und sensibilisiert für Nachhaltigkeit

Kein Versorgungsengpass durch Schlachtstopp befürchtet

Sophie's Bionutrients entwickelt die weltweit erste milchfreie Milchalternative auf Mikroalgenbasis - Die bahnbrechende Mikroalgen-Formel eliminiert Allergien und bietet gleichzeitig eine vollständige Ernährung

WELOTEC GmbH - Laer, Deutschland

Top 10 Säfte: hohes C stärkste Marke vor Granini und Punica - Umfrage unter 1.016 Deutschen zur Markenstärke von Säften
