Protest gegen Kunstfleisch-Burger bei Air New Zealand
Kunstfleisch statt Rinderhack - mit einem neuen Speiseangebot hat die Fluggesellschaft Air New Zealand Fleischliebhaber daheim gegen sich aufgebracht. Der geschäftsführende Premierminister Winston Peters protestierte gegen einen Burger mit synthetischem Fleisch, den die Gesellschaft auf der Langstrecke Los Angeles-Auckland anbietet. "Air New Zealand ist eine Fluggesellschaft, die vom neuseeländischen Steuerzahler aufgebaut wurde, privatisiert und dann wieder vom neuseeländischen Steuerzahler gerettet wurde", zitierte das Magazin "Stuff" am Donnerstag den Politiker. Beim Marketing für Neuseelands wichtige Farmindustrie müsse die Airline an erster Stelle stehen.

unsplash/Oliur Rahman
Der Abgeordnete Nathan Guy sagte, es sei "enttäuschend", dass die Gesellschaft auf ihren Flügen in die USA für Kunstfleisch werbe. "Wir produzieren die leckersten Steaks und Lammfilets des Planeten", schrieb er auf Twitter. Die nationale Fluglinie solle dem Land helfen, seine Premiumprodukte in der Welt zu verkaufen.
Die Gesellschaft wies alle Vorwürfe zurück. "Air New Zealand entschuldigt sich nicht dafür, ihren Kunden eine innovative Produktauswahl anzubieten und wird das auch in Zukunft tun", zitierten verschiedene Medien aus einer Stellungnahme. Im übrigen kaufe die Linie jedes Jahr für viele Millionen Dollar neuseeländisches Rind- und Lammfleisch, und der Veggie Burger sei keine Bedrohung für die nationale Fleischindustrie./blu/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bitburger, Coca-Cola und Krombacher gründen Joint Venture "kollex" für digitale Services
25 Jahre R-Biopharm AG – Innovationen für die Zukunft - Zum 25-jährigen Firmenjubiläum setzt R-Biopharm seine Erfolgsgeschichte mit innovativen Investitions- und Strukturmaßnahmen fort.

Die Teilnahme an lokalen Lebensmittelprojekten kann die psychische Gesundheit verbessern
Coppenrath & Wiese blickt auf 2018 und Brexit-Auswirkungen

Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst - Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein

Europa s.r.l. - Molina di Malo, Italien

Marktcheck Cold Brew Tee – abgekühlt statt heiß aufgebrüht - Die Cold-Brew-Methode eignet sich nicht für jeden Tee

Carlsberg erleidet herben Verlust

ME-AT the alternative: Deutsche Traditionsprodukte vegan umgesetzt

Erfolgreiches Jahr 2021 für Gustavo Gusto - Mehr Umsatz, mehr Absatz, mehr Beschäftigte Unternehmen will auch 2022 kräftig wachsen
