Die Teilnahme an lokalen Lebensmittelprojekten kann die psychische Gesundheit verbessern
Eine neue Studie, die demnächst im Journal of Public Health der Faculty of Public Health erscheint, deutet darauf hin, dass die Teilnahme an lokalen Lebensmittelprojekten einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit haben kann.

Photo by Sven Scheuermeier on Unsplash
Lokale Lebensmittel sind eine wachsende Bewegung und umfassen Initiativen wie Schrebergärten, Gemeinschaftsgärten, von der Gemeinde unterstützte Landwirtschaft, Bauernmärkte und Lebensmittelkaufgenossenschaften. Die Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, woher ihre Lebensmittel kommen. Der Einzelhandelsumsatz mit lokalen Lebensmitteln ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen, ebenso wie die Teilnahme an Bauernmärkten, von der Gemeinschaft unterstützte Landwirtschaftsprogramme und Einkaufsgenossenschaften.
Die Forschung hat die gesundheitlichen Vorteile des Anbaus von Lebensmitteln untersucht, aber noch nicht systematisch untersucht, wie lokale Ernährungsprojekte das psychische Wohlbefinden beeinflussen können. Psychische Erkrankungen stellen eine wachsende globale Krise im Gesundheitswesen dar. Im Vereinigten Königreich trägt die psychische Gesundheit zu 28% zu den gesamten finanziellen Kosten der Gesundheitsversorgung bei. Psychologisches Wohlbefinden generiert wichtige Vorteile für Menschen und Gesellschaften, darunter gute Gesundheit, Langlebigkeit, verbesserte persönliche Beziehungen, bessere Produktivität und bürgerschaftliches Engagement.
In einer Online-Umfrage verglichen die Forscher die Teilnehmer lokaler Lebensmittelinitiativen in drei englischen Bezirken - Essex, Norfolk und Suffolk - mit Mitgliedern der breiten Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass diejenigen, die an lokalen Lebensmittelinitiativen teilnahmen, bei standardisierten Wohlbefindensmessungen besser abschneiden als diejenigen, die nicht teilnahmen. Sie untersuchten auch, warum dies der Fall sein könnte, und betrachteten vier verschiedene Mediatoren, die bekanntermaßen das Wohlbefinden beeinflussen: die Verbindung zur Natur, die Befriedigung psychischer Grundbedürfnisse, eine bessere Ernährung und körperliche Aktivität. Schließlich untersuchten sie, wie verschiedene Arten der Partizipation - zum Beispiel für längere Zeiträume oder in aktiveren Rollen - das Wohlbefinden beeinflussen.
"Diese Ergebnisse sind ermutigend für diejenigen von uns, die untersuchen, wie Nachhaltigkeit und Wohlbefinden zusammenwirken", sagte Zareen Bharucha, der leitende Forscher der Studie. "Sie zeigen, dass wir Projekte wie Kleingärten, Gemeinschaftsgärten, gemeindegestützte Landwirtschaft und Bauernmärkte, die die Menschen zusammenbringen, die Ernährung verbessern, die Verbindung zur Natur verbessern und den Menschen helfen, Neues zu lernen, ernsthafter betrachten sollten. All dies trägt zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei, die eine der größten Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit unserer Zeit ist. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Grundlagen für ein wirklich nachhaltiges Ernährungssystem zu schaffen, das auch für das Wohlergehen der Menschen und des Planeten von grundlegender Bedeutung ist."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Coppenrath & Wiese blickt auf 2018 und Brexit-Auswirkungen

Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst - Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein

Europa s.r.l. - Molina di Malo, Italien

Marktcheck Cold Brew Tee – abgekühlt statt heiß aufgebrüht - Die Cold-Brew-Methode eignet sich nicht für jeden Tee

Carlsberg erleidet herben Verlust

ME-AT the alternative: Deutsche Traditionsprodukte vegan umgesetzt

Erfolgreiches Jahr 2021 für Gustavo Gusto - Mehr Umsatz, mehr Absatz, mehr Beschäftigte Unternehmen will auch 2022 kräftig wachsen

Lebensmittel bei IKEA werden gesünder und nachhaltiger - Neu im Sortiment: vegetarische Gemüsebällchen GRÖNSAKSBULLAR
Fleischfirma Sieber klagt wegen Produktionsverbots

Zuckerzufuhr sinkt, ist aber immer noch zu hoch - Studie der Uni Bonn untersucht Ernährung von Kindern und Jugendlichen und sieht weiteren Handlungsbedarf

Schoko-Osterhasencheck 2023: Sextett überzeugt, Branchengrößen als Schlusslichter - Südwind & GLOBAL 2000-Check umfasst erstmals alle veganen Schokohasen. Fast 70 Prozent der Schokohasen trägt mindestens ein Gütesiegel
