Frische Lebensmittel und Süßwaren treiben das Wachstum im Lebensmitteleinzelhandel in Westeuropa
- 4,3 Mrd. Euro Mehrausgaben in den neun großen Märkten Westeuropas
- 80 Prozent des Wachstums kommt aus nur drei Kategorien
- Handelsmarken machen 30 Prozent des Wachstums aus
61 Prozent des Wachstums im Lebensmitteleinzelhandels in Westeuropa gehen 2016 auf das Konto der frischen Lebensmittel und Süßwaren/Snacks. Dies zeigen die Retail Performance Daten von Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen, das Informationen und Erkenntnisse zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern liefert.

Nielsen

Nielsen


Die Konsumenten in den neun* großen westeuropäischen Märkten haben 2016 im Lebensmitteleinzelhandel Gütern des täglichen Bedarfs (FMCG) für mehr als 4,3 Mrd. Euro eingekauft - ein Wachstum von 0,9 Prozent. Dabei entfielen auf frische Lebensmittel 1,6 Mrd. Euro (38%) des Gesamtwachstums, gefolgt von Süßwaren/Snacks (1,0 Mrd. Euro, 23%) und alkoholischen Getränken (849 Mio. Euro, 20%). Diese drei Kategorien stehen für 80 Prozent der gestiegenen Umsätze.
„In den neun großen westeuropäischen Märkten kommt das Wachstum bei frischen Lebensmitteln und Süßwaren vor allem daher, dass die Verbraucher mehr Produkte gekauft haben. Bei alkoholischen Getränken hingegen führten gestiegene Preise zum Wachstum", sagt Fred Hogen, Director Retailer Services bei Nielsen Deutschland. „Die Entwicklung bei frischen Lebensmitteln ist besonders interessant. Frische steht eindeutig im Fokus der Einzelhändler, um Kunden zu gewinnen. Außerdem haben diese Produkte einen positiven Einfluss auf ihr Image. Betrachten wir einige Unterkategorien, so haben frische Mahlzeiten, frisches Obst und Gemüse, Mineralwasser und Bier am stärksten zum Wachstum der Lebensmittelgeschäfte beigetragen." In Deutschland waren es Mineralwasser, Bier und geräucherter Fisch.
Wer treibt das Wachstum?
Die Hersteller ohne die Top 10 machten 70 Prozent des Wachstums im westeuropäischen Lebensmittelmarkt aus, während die Eigenmarken der Einzelhändler die anderen 30 Prozent ausmachten. Die Top 10 verzeichneten einen Rückgang der Konsumausgaben um 430 Mio. Euro.
Die Summe der Hersteller außerhalb der Top 10 haben aktuell einen Marktanteil von 46,6 Prozent, gefolgt von Eigenmarken (36%) und den Top 10 (17,4%).
Die Hälfte des Wachstums (2,2 Mrd. Euro) im gesamten Lebensmitteleinzelhandel lässt sich auf Promotion-Artikel zurückführen, die die Einzelhändler im Jahr 2016 zunehmend erfolgreich einsetzten, um Kunden zu Mehrkäufen zu motivieren. Dies stellte einen wichtigen Faktor für das Wachstum der Branche dar.
Den Western European FMCG Report können Sie kostenfrei herunterladen (rechts neben dem Artikel verlinkt).
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.