Österreichisches Food-Startup verwandelt Marillenkerne in veganen Käse-Genuss

Start-up Porträt: Freundeskreis revolutioniert pflanzliche Ernährung mit "Cam-mmh-berta" aus heimischen Rohstoffen

05.05.2025
Computer-generated image

Symbolbild

Während die Suche nach pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten in der Lebensmittelindustrie auf Hochtouren läuft, überrascht ein österreichisches Start-up mit einem ungewöhnlichen Ansatz: Freundeskreis hat eine vegane Käse-Alternative entwickelt, die weder auf Nüssen noch auf Soja basiert, sondern auf einem bisher kaum beachteten Rohstoff - Marillenkernen.

Die Innovation trägt den Namen "Cam-mmh-berta" und präsentiert sich als cremiger, zarter und mild-nussiger Genuss, der vollständig pflanzlich ist. Das Besondere daran: Das Produkt folgt einem Clean-Label-Ansatz und besteht aus lediglich vier Zutaten.

Hinter dem Start-up steht ein Team, das sich als Freundeskreis versteht. Die Mission des Teams ist, die Welt besser zu machen. Mit ihrem Produkt wollen sie nicht nur Veganer ansprechen, sondern auch Menschen, die einfach ihren kulinarischen Horizont erweitern möchten.

Die Entwicklung von Cam-mmh-berta war ein langwieriger Prozess. Der Anspruch war hoch: Ein nachhaltiges Produkt zu schaffen, das dem Planeten nutzt und gleichzeitig gut schmeckt.

Was Freundeskreis von vielen anderen Food-Startups unterscheidet, ist der Ansatz, traditionelle Herstellungsmethoden für ein innovatives Produkt zu nutzen. Die Verwendung von Marillenkernen als Basis für eine Käse-Alternative ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig.

Der Vertrieb des Produkts läuft über verschiedene Kanäle. Neben einem Online-Shop bietet Freundeskreis seine Cam-mmh-berta auch über Einzelhandelspartner an und ist auf Events, Messen und Märkten präsent.

Das Start-up positioniert sich nicht nur als Produzent einer veganen Käse-Alternative, sondern als Teil einer Bewegung, die Ernährung neu denkt und dabei einen inklusiven Ansatz verfolgt.

Die Geschichte von Freundeskreis zeigt exemplarisch, wie innovatives Denken und Experimentierfreude zu unerwarteten Lösungen führen können. Während große Teile der Food-Industrie auf etablierte pflanzliche Alternativen setzen, hat dieses österreichische Start-up einen eigenen Weg gefunden, der zugleich traditionsbewusst und innovativ ist.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.