Ambrox entsteht durch die Reaktion von Ambrein (Hauptbestandteil der grauen Ambra, einer wachsartigen Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen) mit Luftsauerstoff. Als Zersetzungsprodukt von (Labdan-)Diterpenen kann Ambrox in geringen Mengen auch in folgenden Quellen vorkommen:
- im Tabak (Nicotiana tabacum) (aus (Z)-Abienol),
- im Muskatellersalbei (Salvia sclarea) (aus Sclareol),
- in der Zistrose (Cistus ladanifer und Cistus creticus) (aus Labdanolsäure),
- in der Trauerzypresse (Cupressus sempervirens)
- und in der Adipocire der menschlichen Wachsleiche (aus Ambrein).