Vegetative Merkmale
Das stark riechende Aztekische Süßkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die an ihrer Basis manchmal etwas verholzt. Die liegend bis niederliegenden oder aufrechten Sprossachsen können anfangs winzig behaart sein, verkahlen aber schnell.
Die gegenständig angeordneten, einfachen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Blattstiel ist bis 1,5 Zentimeter lang. Die am Rand grob gekerbte oder gesägte bis gezähnte, oberseits raue, borstige und unterseits feinborstige, etwas drüsige Blattspreite ist bei einer Länge von 3 bis 7 Zentimetern sowie einer Breite von 1,5 bis 4 Zentimetern meist eiförmig mit spitzem oberen Ende.
Generative Merkmale
Der achselständige Blütenstandsschaft ist 2,5 bis 5 Zentimeter lang. Der kopfige, eiförmige bis zylindrische Blütenstand ist 0,4 bis 0,9 Zentimeter lang sowie 0,4 bis 0,6 Zentimeter breit und vergrößert sich bis zur Fruchtreife auf eine Länge von bis über 2 Zentimeter und einen Durchmesser bis 0,6 Zentimeter. Von den grünen Tragblätter sind die unteren bei einer Länge von 3 bis 4 Millimetern sowie einer Breite von 1,25 bis 3 Millimetern eiförmig oder lanzettlich und die oberen bei einer Länge von etwa 3 Millimetern sowie einer Breite von 1,25 bis 2 Millimetern verkehrt-eiförmig, spatelförmig, selten rhombisch; sie sind stachelspitzig.
Die kleinen zygomorphen Blüten sind vierzählig mit doppelter Blütenhülle. Die vier kleinen Kelchblätter sind 1 bis 1,25 Millimeter lang und kurz behaart. Die vier weißen Kronblätter sind etwa 3 Millimeter lang. Es sind vier didynamische Staubblätter vorhanden. Der zweikammerige Fruchtknoten ist oberständig. Der Griffel endet in einer zweilappigen Narbe.
Die trockenen, kleinen Spaltfrüchte sind vom haltbaren Kelch umgeben und zerfallen bei Reife in zwei Steinfrüchte, die jeweils einen Samen enthalten.