Bacillus coagulans
Bacillus coagulans ist ein gram-positives, stäbchenförmiges, thermophiles, bewegliches Bakterium, welches Sporen ausbildet. Erstmals wurde B. coagulas als Lebensmittelverderber in geronnener Dosenmilch festgestellt. B. coagulans wächst optimal bei 55 °C. Wachstum findet auch bei 37 °C und Raumtemperatur statt, jedoch stark verlangsamt. In Nährbouillon bildet er kein Gas aus. Charakteristisch ist die Bildung von Milchsäure. Aufgrund seiner Hitzeresistenz ist B. coagulans von großer Bedeutung für die Lebensmittelindustrie. Es wird zu den sogenannten flat sour Bakterien gezählt. Es zeigt Enzymaktivität von Esterase, Lipase, Valin-Aminopeptidase, Phosphoamidase, β-Glucuronidase und β-Glucosidase. In der Tiermast werden Stämme von B. coagulans gezielt als Probiotikum eingesetzt, da sie keine Toxine bilden und keine klinisch relevanten Antibiotikaresistenzen besitzen. In der Tierhaltung wird es manchmal auch unter dem taxonomisch inkorrektem Namen Lactobacillus sporogenes vertrieben. Tiermodelle legen nahe, dass es auch als Probiotikum bei Clostridium difficile assoziierten Durchfallerkrankungen eingesetzt werden kann. Ebenfalls im Tiermodell wurden erste Hinweise darauf gefunden, dass entzündliche Prozesse im Kontext von Multiple Sklerose zum positiven verändert werden. Da B. coagulans aufgrund seiner Thermotoleranz und hohen Kohlenstoff-Effizienz biotechnologisch von Interesse ist, wurde das Genom von B. coagulans vollständig sequenziert.
Die Welt von Lebensmittelmikrobiologie ist reich an Produkten, die in diesem Themenfeld zum Einsatz kommen. Diese Produktliste präsentiert eine Auswahl von Geräten und Materialien, die für das Thema Lebensmittelmikrobiologie relevant sind. Diese Produkte reichen von technologischen Durchbrüchen bis hin zu erprobten Systemen, die routinemässig im Bereich Lebensmittelmikrobiologie zum Einsatz kommen.
In der Welt des Themas Lebensmittelmikrobiologie gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelmikrobiologie sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.
Im Bereich von Lebensmittelmikrobiologie bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelmikrobiologie beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelmikrobiologie werfen.
Bacillus coagulans | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bacillus coagulans (Gram-Färbung) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bacillus coagulans | ||||||||||||
Hammer 1915 emend. De Clerck et al. 2004 |

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Garten-Ampfer
Diätbier

Der WIESENHOF Bruzzzler Berner Style ist ein Hit - Die erfolgreiche Innovation wurde schon zum dritten Mal ausgezeichnet
Loomi

AmazonFresh startet in Hamburg
Der große Kampf ums Sprudelwasser - Die Deutschen lieben sprudeliges Wasser.
Meersalat

Aus Liebe zum Bier - Frauen aus der Branche erzählen

Bioland e.V. - Mainz, Deutschland
Coca-Cola verdient zu Jahresbeginn mehr als gedacht - Brexit treibt den Umsatz
Mythos Wasserkriege - Von Prof. Thomas Bernauer
